Was denkst du über das Rauchen?
Das Projekt «REACH – Zielgruppenprofile in der Tabakprävention» untersucht, was Jugendliche und junge Erwachsene über das Rauchen denken. Bist du zwischen 14 und 22 Jahre alt, dann nimm an unserer Umfrage teil und sag uns, was du über das Thema denkst!

Umfrage

Hier geht es zur Umfrage: www.zhaw.ch/imm/umfrage
Du kannst den QR Code oder Link gerne an deine Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten. Weitere wichtigen Informationen zur Umfrage findest du auf dieser Seite.
Preisverlosung!
Mache mit und gewinne mit etwas Glück eins von drei iPads!
Am Ende der Online-Umfrage erhältst du einen Code, mit welchem du dich für das Gewinnspiel registrieren kannst. Deine Angaben werden für das Gewinnspiel separat erfasst und können nicht mit deinen Antworten der Umfrage in Verbindung gebracht werden (anonyme Umfrage).
Um was geht es?
Das Projekt «REACH - Zielgruppenprofile in der Tabakprävention» wird von der ZHAW im Auftrag des Tabakpräventionsfonds durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, besser zu verstehen, warum sich Jugendliche so oder so verhalten. Dabei interessiert uns nicht nur, was du über das Rauchen denkst, sondern auch, wie du lebst, aus was für einer Familie du kommst, was du in deiner Freizeit machst und wie du so tickst.
Wir haben bereits mit einigen Jugendlichen aus dem Kanton Zürich über das Thema Rauchen gesprochen. Mit dieser schweizweiten Umfrage möchten wir nun herausfinden, ob die Gründe, Erfahrungen und Einstellungen dieser Jugendlichen für die ganze Schweiz zutreffen.
Warum wollen wir deine Meinung hören?
Die Studie soll Fachleuten helfen ihre Informationen und «Rauch-Stopp» Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene zu verbessern. Denn nur wer weiss, was Jugendliche zum Thema Rauchen denken und was ihnen wichtig ist, kann sie gut beraten.
Teilnahme: Wie nimmst du teil?
- Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist freiwillig und anonym.
- Zur Befragung gelangst du über den Weblink/QR Code.
- Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten.
- Wenn du alle Fragen beantwortet hast, kannst du an einem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück eins von drei iPads gewinnen. Achtung: Den Code für die Registrierung am Gewinnspiel erhältst du am Ende der Online-Umfrage.
Datenschutz: Sind meine Daten geschützt?
Deine Antworten im Fragebogen werden anonym erhoben und ausgewertet. Das heisst wir fragen nicht nach deinem Namen oder genauen Geburtsdatum. Nur das Studienteam hat Zugang zu den Daten, die auf einem Passwort geschützten Server abgelegt werden. Zudem basieren sämtliche Auswertungen auf aggregierten Daten. Das bedeutet, dass zum Beispiel alle Mädchen, alle die gerne joggen oder alle 14-Jährigen als Gruppen betrachtet werden, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Deine Angaben für die Verlosung werden separat aufbewahrt. Wir können die Fragebogenantworten nicht mit den Adressdaten verknüpfen, da der Code nicht gespeichert wird.
Gesundheit ist gar nicht so schwer! Hier ein paar Tipps für deinen Alltag:
Stressabbau
- Tief durchatmen, dich ausstrecken und dehnen oder einen Spaziergang/Sport machen, um den Fokus auf etwas anderes zu richten und Abstand von negativen Gefühlen zu bekommen.
- Erlernen und umsetzten von Entspannungsmethoden (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation oder Yoga).
- Aufbauen von Ressourcen durch Zufriedenheitserlebnisse (z.B. mit Freunden etwas unternehmen, Konzertbesuch, körperliche Betätigung) und sozialer Unterstützung (z.B. Kontakte pflegen).
Mehr Bewegung
- Zur Arbeit/Schule laufen, mit dem Velo fahren oder ein paar Haltestellen früher aus dem Bus oder Tram aussteigen.
- Im Tram oder Bus stehen bleiben oder aufstehen und den Platz zum Beispiel einer älteren Person anbieten.
- Nach der sitzenden Arbeitszeit körperlich aktiv sein: z.B. spazieren, Sport treiben, gärtnern, einkaufen, kochen, haushalten.
Rauchstopp
- Setze dir ein Datum, wann du aufhören möchtest.
- Mache Nägel mit Köpfen: Gebe vom ersten Tag an das Rauchen vollständig auf. Das kostet dich weniger Energie als das schrittweise Reduzieren.
- Ersetze das Rauchen mit Bewegung und kleinen Aktivitäten zwischendurch.
Infos zum Thema Rauchen
www.smokefree.ch
www.stopsmoking.ch
www.feel-ok.ch
www.stop-tabak.ch
Kontakt
E-Mail: reach@zhaw.ch
Referenzprojekt
Diese Umfrage gehört zum Referenzprojekt «REACH - Zielgruppenprofile in der Tabakprävention». Weitere Informationen zum Projekt und der Projektorganisation findest du unter:
Das könnte Sie auch interessieren
Forschungsbericht
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Gesundheit im Alter»