Stiftungen zur Forschungsförderung
In der Schweiz existieren über 13‘000 Stiftungen, die pro Jahr mit rund 125 Mio. Franken Bildung, Forschung und Innovation fördern. Auch Forschende der ZHAW arbeiten im Auftrag von Stiftungen erfolgreich an anwendungsorientierten Projekten.
Eine Vielzahl von Stiftungen im In- und Ausland bietet finanzielle Unterstützung für die unterschiedlichsten Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Themen dieser Projekte sind durch den jeweiligen Stiftungszweck gegeben; der Stiftungszweck orientiert sich in der Regel an einer praktischen Problemstellung. Durch ihre anwendungsorientierte Forschung kann die ZHAW daher einen Beitrag zur Lösung dieser praktischen Problemstellungen leisten.
Manuel Bamert vom Ressort Forschung und Entwicklung ist Ihre Ansprechperson bei Fragen rund um das Stiftungswesen und steht mit verschiedenen Personen und Institutionen aus dem Stiftungsumfeld in Kontakt.
- Stiftungsverzeichnis des Eidgenössischen Departements des Innern EDI
- SwissFoundations - Verband der Schweizer Förderstiftungen
- Aktuelle News aus dem Stiftungswesen im Blog für Forschung und Entwicklung
- Center for Philanthropy Studies, Universität Basel – Interdisziplinäres Institut für Forschung und Weiterbildung im Nonprofit-Sektor
Die neusten von Stiftungen geförderten Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Förderung einer Beteiligungskultur im organisierten Wohnen
Im Rahmen dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Frage nachgegangen, wie in verschiedenen Alterssiedlungen insbesondere bei schwer erreichbaren Gruppen Partizipationsaktivitäten zustande kommen und welches förderliche sowie hinderliche Faktoren für Partizipation sind. Die Bewohnerinnen- und ...
-
Gute Angehörigenarbeit in der stationären und intermediären Betreuung und Pflege von älteren Menschen
Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Frage nachgegangen, wie die Zusammenarbeit mit Angehörigen in intermediären und stationären Einrichtungen für alle Beteiligten gewinnbringend gestaltet werden kann. Das Projekt umfasst Grundlagen-, Erhebungs-, Entwicklungs-, und Umsetzungsanteile. Neben ...
-
IdéeSport Agile Transformation
Idéesport, eine schweizer Stiftung mit 50 Mitarbeitern und 200 Teilzeitstellen, hat einen agilen Wandel eingeleitet mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte zu fördern. Angestrebt werden nicht nur agile Teams und agile Arbeitsmethoden, sondern auch der Wandel zur vollständig agilen ...
-
Leben im KREIS Haus
KREIS Haus steht für Klima- und Ressourcen-Effizientes Suffizienz Haus. Mit diesem Projekt wird klimaneutrales, ökologisches und suffizientes Wohnen für jeden erlebbar. Durch die Interaktion mit den BesucherInnen werden neue Lösungen getestet und laufend verbessert, damit ein Wohnalltag geschaffen wird, der dazu ...
-
COVID-19 Social Monitor
Der COVID-19 Social Monitor ermöglicht ein zeitnahes Monitoring der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Schweizer Bevölkerung: Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie erfasst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich seit Ende März 2020 ...