AETHER - Fortschrittliche Entwicklungsstrategie für Wasserstoff-Brenner
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Mirko Bothien
- Projektvolumen : CHF 369'948
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund
- Projektpartner : Ansaldo Energia Switzerland AG
- Kontaktperson : Mirko Bothien
Beschreibung
Wasserstoffbetriebene Gasturbinen werden eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen, um die schwankende Stromerzeugung von Erneuerbaren Energien auszugleichen. Zum Erreichen der CO2-Reduktionsziele müssen neben neuen Brennkammer-Architekturen auch Retrofit-Lösungen entwickeln werden. Aufgrund der Druckunabhängigkeit der turbulenten Flammengeschwindigkeit magerer Erdgasflammen, beruht die Entwicklung heutiger Brenner auf Messungen bei atmosphärischen Druck. Bei alternativen Brennstoffen, insbesondere bei H2, hängt die turbulente Flammengeschwindigkeit jedoch vom Betriebsdruck ab. Daher kann das etablierte Entwicklungsverfahren nicht angewendet werden.
AETHER zielt darauf ab, den bestehenden Ansatz so zu modifizieren und zu erweitern, damit das thermoakustische Verhalten von druckempfindlichen Brennstoffen aus atmosphärischen Tests abgeleitet werden kann. Auf diese Weise wird ein zuverlässiger, zeit- und kosteneffizienter Entwicklungsansatz für alternative Kraftstoffe etabliert.