Mandat Smart City Schweiz

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Vicente Carabias-Hütter
- Co-Projektleiter/in : Benjamin Szemkus
- Stellv. Projektleiter/in : Marisa Kappeler
- Projektteam : Evelyn Lobsiger-Kägi, Leticia Müller, Jonas Schmid, Pascal Vögeli
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Kontaktperson : Vicente Carabias-Hütter
Beschreibung
Das vom Bundesamt für Energie ausgeschriebene Programm «Smart City Schweiz» fördert Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu einer Smart City. Das Ziel besteht darin, bis Mitte 2020er Jahre weitere Schweizer Städte in die Smart City Community einzubinden und sie dabei zu unterstützen, einen Smart-City-Prozess auszulösen. Den Zuschlag für das mehrjährige Programm «Smart City Schweiz» hat der Verband «Smart City Hub Switzerland» erhalten, dem auch die ZHAW mit ihrer Plattform Smart Cities & Regions angehört. Die ZHAW trägt bei mit: Smart-City-Projekten in der Praxis, Aus-/Weiterbildung zu Smart Cities & Regions, Methodologien, Co-création, Smart City Survey, Grundlagen (u.a. Leitfaden für Städte und Gemeinden), Studierendenarbeiten, Internationale Forschung, Informations- und Ansprechstelle, Schnittstelle Internationales und Digitalisierung, Smart Regions & Villages, Unterstützung von relevanten Veranstaltungen, Inputs für Webseite und Artikel.