100 kommentierte Musterklagen
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Fabiana Theus Simoni
- Projektteam : Dr. Willi Fischer, Dr. Dieter Gessler
- Projektvolumen : CHF 120'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte
- Kontaktperson : Fabiana Theus Simoni
Beschreibung
Ausgangslage:
Seit dem 1. Januar 2011 gilt schweizweit eine einheitliche
Zivilprozessordnung (ZPO), welche die bisherigen, kantonal
verschiedenen Zivilprozessordnungen abgelöst hat. Damit besteht ein
Interesse der Rechtsanwender (Anwältinnen und Anwälte) an
einheitlichen Standards für die Verfassung von Klageschriften
(unabhängig davon, in welchem Kanton der Prozess stattfindet) und
für die Buchverlage ein genügend grosser Markt, um Publikationen
auf diesem Gebiet zu vermarkten.
Zielsetzung:
Es sollen für hundert, häufig vorkommende Fälle des Privatrechts
kommentierte Musterklagen geschaffen werden, welche es Benutzern
(Anwältinnen und Anwälten) erlauben, in kurzer Zeit eine
Prozesseingabe vor dem erstinstanzlichen Zivilrichter, eine
Berufung bzw. Beschwerde ans Obergericht und Bundesgericht sowie
auch Gesuche um vorsorgliche Massnahmen zu verfassen. Die
Musterklagen können von einer Plattform elektronisch
heruntergeladen und für den jeweiligen Fall individuell angepasst
werden. Vorbemerkungen mit Schilderung der jeweiligen Ausgangslage
sowie der Probleme und Risiken der jeweiligen Klage, Tipps in der
Musterklageschrift auf Hürden und Alternativen sowie ergänzende
Hinweise am Schluss jedes Musterklagekapitels ermöglichen einen
raschen Überblick und erleichtern die Ausarbeitung von
Klageschriften, Beschwerden und vorsorglichen Massnahmen.
Vorgehen:
83 Anwältinnen und Anwälte aus der ganzen Schweiz (mit
Spezialisierung und Erfahrung in den jeweiligen Rechtsgebieten)
haben als Autorinnen und Autoren die 100 kommentierten Musterklagen
verfasst. Das Herausgeberteam gewährleistete die
Qualitätskontrolle.
Ergebnis:
Im Oktober 2016 sind die Kommentierten Musterklagen zum Vertrags-
und zum Haftpflichtrecht (Band I), zum Gesellschaftsrecht und zum
geistigen Eigentum (Band II), zum Personen-, zum Erb- und zum
Sachenrecht (Band III), zum Familienrecht (Bank IV), zur
Zwangsvollstreckung und zu den Rechtsmitteln (Band V) im Schulthess
Verlag in Zürich erschienen.