Projekt-Detailansicht
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Advanced Materials and Characterization Tools for Quantum-Dot enhanced Displays
The ambition of this project is to develop improved quantum-dot (QD) encapsulation technology for display enhancement films, innovative measurement systems and simulation software for characterizing QD films as well as ink-jet printing technology for deposition of QD films on top of OLED pixels. ...
-
Auswirkungen der Begrünung auf die Energiebilanz und den thermischen Komfort von Gebäude und Quartieren
Begrünte Gebäudehüllen sind Low-Tech-Massnahmen, die einen positiven Einfluss auf die Energiebilanz von Gebäuden haben. Neben akustischen Verbesserungen und Luftqualitätsanstieg (im Areal) sind Energieeinsparungspotentiale (Gebäude und Areal) nachgewiesen. Ziel dieses Projekts ist es, den Einfluss von Begrünungen ...
-
Besuchermonitoring Jungfrau-Aletsch
Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für ein Besuchermonitoring und Besuchermanagementkonzept Swiss Alps Jungfrau-Aletsch.
-
COSMOS – DevOps for Complex Cyber-physical Systems of Systems
Much of the increasing complexity of ICT systems is being driven by the more distributed and heterogeneous nature of these systems, with Cyber Physical Systems accounting for an increasing portion of Software Ecosystems. This basic premise underpins the COSMOS proposal which focuses on blending best practices DevOps ...
-
Density measurement device
Counting people and knowing the density or average distance between people is important information for many different applications. Especially now, due to the current Covid-19 situation, we have a high demand for a device that can accurately count people in indoor environments such as cinemas, lecture rooms at ...
-
Digitales Unterstützungsangebot für neu betroffene Familien mit Kindern mit seltenen Krankheiten
Der Förderverein Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) setzt sich seit 2014 für betroffene Kinder und Jugendliche und deren Familien ein. Meist werden die Diagnosen in den ersten Lebensjahren gestellt und führen zu massiven Lebensumstellungen und reduzierter Lebensqualität, sowohl bei den Betroffenen als auch bei ...
-
Digitalisation and academic writing – new practices and theory development
Writing technology is developing at a breath-taking pace. However, there is a lack of empirical studies that reveal what these technologies mean for writing methodology and pedagogy, and of theoretical work guiding the understanding of digital writing within the academic domain. This fellowship aims to address these ...
-
Entwicklung von niedermolekularen Verbindungen zur Blockierung des CD93 Signalwegs bei Leukämiepatienten
The aim of the current InnoSuisse application is to optimize small molecules, which were identified in a drug library screen to block CD93-signaling in LSCs and showed a positive clinical response, in order to develop lead candidates with a novel chemical scaffold and own IP to treat leukemia. ...
-
Entwicklungsprojekte Bündner Pärke
Die ZHAW begleitet die Entwicklungsprojekte des Vereins Bündner Pärke. Es geht darum, gemeinsame Aufgaben der Bündner Pärke zu identifizieren und ensprechende Synergiepotenziale und Lösungsansätze für die Zusammenarbeit insbesondere in den Bildungsprojekten, der Interessensvertretung und den gemeinsamen ...
-
Erhebung touristische Wertschöpfung - Regionaler Naturpark Schaffhausen
Die Schweizer Pärke von nationaler Bedeutung sind angehalten, ihre Charta in regelmässigem Turnus zu evaluieren. Die Evaluation orientiert sich an der jeweils auf zehn Jahre angelegte Betriebsphase. Neben der Überprüfung der Zielvereinbarung weist die Evaluation auch die durch den Park induzierte regionale ...
-
IMPALA - Impact of aggregated electrical assets on the power system
In diesem Projekt werden umfangreiche dynamische Simulationen im Übertragungssystem von Kontinentaleuropa durchgeführt und diverse Szenarien unter Berücksichtigung von möglichen Ausfällen der in Pools aggregierten Lasten und Erzeuger untersucht. Die dynamische Reaktion des Systems wird bezüglich der Auswirkungen von ...
-
Informationen und Hilfsmittel zu Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus für Sozialdienste und Fachpersonen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten
Ziel des Projekt ist die Entwicklung der Inhalte für eine Website zur Extremismusprävention. Es sollen die notwendigen Informationen zur Früherkennung, der zuständigen Fachstellen und Angebote sowie Tools zur Abklärung einer Radikalisierung von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen für Sozialdienste und die ...
-
Literaturstudie Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Biodiversität
Mit der Energiestrategie 2050 hat die Schweiz den Atomausstieg, die Steigerung der Energieeffizienz sowie den Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion beschlossen. Die einheimische erneuerbare Energieproduktion soll gestärkt und die Abhängigkeit von importierten Energien reduziert werden. Dadurch wird der ...
-
Potential neuer Arbeitsplätze durch den Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz
Die Studie soll das Potential an neuen Arbeitsplätzen in der Schweiz durch einen Ausbau von Energieeffizienz und erneuerbare Energien gemäss dem heutigen Stand der Erkenntnisse neu abschätzen. Die Arbeitsplatz-Potentiale und Wirtschaftlichkeit der einzelnen Massnahmen werden zwischen den Sektoren verglichen und ...
-
Prozessoptimierung Fischschlammvergärung
In Fischzucht-Kreislaufanlagen kann vergärter Schlamm als Kohlenstoffquelle in der Denitrifikation verwendet werden, wodurch Emissionen und Betriebkosten erheblich reduziert und Stoffkreisläufe geschlossen werden können. In diesem Projekt werden mittels Laborversuchen anwendungsorienterte Betriebs- und ...
-
ShopHero
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt 'ShopHero' hat zum Ziel, einen forschungsbasierten Beitrag an die Reduktion von Lebensmittelabfällen und der Erhöhung der Nachhaltigkeit von Lebensmitteleinkäufen zu leisten. ShopHero entwickelt dabei ein Modell für die Auswertung digitaler Einkaufsdaten, welche durch ein ...
-
Square Foot Project - Quantifizierung des Biodiversitätswandels im Grasland der Schweiz
SNF-Forschungsprojekt zur Quantifizierung des Biodiversitätswandels im Grasland der Schweiz über mehr als 100 Jahre und die zugrunde liegenden Treiber.
-
Umsetzung Fahrtziel Natur Graubünden
Fahrtziel Natur Graubünden hat zum Ziel, nachhaltige Mobilitätslösungen für die Bündner Pärke umzusetzen. Die ZHAW wurde angefragt, eine Analyse der bisherigen Umsetzung von Fahrtziel Natur Graubünden durchzuführen und anschliessend gemeinsam mit Transportunternehmungen, Umweltorganisationen und weiteren Partnern ...
-
Verbundprojekt Torfausstieg
Mit dem Anschubprojekt werden verschiedenen Vorarbeiten im Bereich F&E finanziert werden, welche zur Lancierung des Verbundprojektes auf nationaler und internationaler Ebene eine Voraussetzung sind. Bereits anlässlich einer Fachtagung an der ZHAW im Herbst im Jahre 2019 wurde von der ZHAW als «Kompetenzzentrum ...
-
Evaluation II Familystart Zürich
Durch die kürzer werdenden Spitalaufenthalte nach der Geburt verlagert sich ein Teil der Wochenbettbetreuung in den spitalexternen Bereich. Der Verein Familystart Zürich setzt seine Mittel für die Vermittlung von Wochenbett-betreuungen, das Fördern eines gesunden Lebensstarts, das effiziente Auslasten der ...