Projekt-Detailansicht
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Development of a stable and triggerable ultrasound transducer for in-vitro hyperthermia application
The goal of this project is to develop and build at ZHAW a specific ultrasound device adapted to the needs of Prof. Maake’s group.
-
Digitale Helfer im Smart Home
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Bedürfnissen und Ansprüchen an digitale Helfer im Kontext von «Smart Home». Das Forschungsvorhaben wird von der Annahme geleitet, dass digitale Helfer über das Potenzial verfügen, das autonome und selbstbestimmte Leben im Alter zu Hause zu fördern und Angehörige zu ...
-
Digitales Lehrangebot - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen
Ziel des Projektes ist es, ein vorwiegend digitales und individualisiertes Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Architektur, Bauwirtschaft und Facility Management zu entwickeln. Die Teilnehmenden erwerben praxisnah und anwendungsorientiert zentrale Fach-, Methoden-, Sozial- ...
-
Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweizer Landwirtschaft
Die Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweiz untersucht Potentiale und Risiken für die Integration von Energieerzeugungssystemen in die landwirtschaftliche Produktion. Im Vordergrund steht die Bearbeitung agronomischer, raumplanerischer, rechtlicher sowie technologischer Fragestellungen. Erste ...
-
Multifunktionale Beleuchtungskörper durch additive Fertigung
Integration einer Multifunktionalität in kleinen Beleuchtungskörper durch DfAM (Design for Additive Manufacturing), um die Funktion und das Design der Beleuchtungssysteme zu optimieren.
-
Personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz: Verbesserung der Lebensqualität mittels einer ergebnisgeleiteten systematischen Erfassung relevanter belastender Symptome, Bedürfnisse und Betreuungsfragen
Hintergrund: Viele Personen mit einer fortgeschrittenen Demenz leiden an Symptomen wie Schmerzen, Depression, eingeschränkte Mobilität etc. Der Fragebogen IPOS-Dem wurde zur Erkennung von belastenden Symptomen und Bedürfnissen aus der Sicht von Personen mit fortgeschrittener Demenz in England entwickelt. Der ...
-
Pilotphase Evaluation Grünstadt Schweiz
Das im Rahmen eines Innosuisse-Projektes entwickelte Label Grünstadt Schweiz (GSS) zertifiziert seit 2017 Schweizer Gemeinden, welche sich besonders für die Gestaltung und Pflege des Stadtgrüns engagieren. Ziel dieses Projektes ist es, basierend auf dem vorliegenden Evaluationskonzept und den entwickelten ...
-
Sozial-ökologische Ratingmethode für Produkte und Dienstleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette
Die Entwicklung und Validierung einer innovativen, wissenschaftlich basierten und praxistauglichen Rating-/Assessement-Methode, um börsennotierte Unternehmen ausschliesslich anhand ihrer Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten auf soziale und ökologische Kriterien hin zu analysieren und hierauf zu bewerten. Die ...
-
Support TSN and IEC/IEEE60802
A new revision of 802.1AS (IEEE 802.1AS-2020) has been published, which contains certain extensions and improvement compared to 802.1AS-2011. In parallel, the Industrial Automation Profile for Time sensitive networks (TSN), which will be the IEEE/IEC 60802 joint standard, is under definition and certain features ...
-
Umweltverträgliches Hochleistungsgleitmittel für Wintersportgeräte
Indigo ist ein stabiler blauer Pflanzen-Farbstoff. Ein Isomer der käuflichen Indigo-Gemische (E-Indigo) ist ökologisch und arbeitshygienisch unkritisch. E-Indigo kann eine supramolekulare, selbstorganisierte, elektrisch leitende, harte, hydrophobe Gleitfläche bilden und ist ein Ersatz für die hochpreisigen ...
-
Zusammenarbeit der Gemeinden im Suhrental
Der Suhrentaler Regionalverband hat das IVM damit beauftragt, die aktuelle Situation der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Suhrental zu analysieren und mögliche geeignete Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die IST-Situation der Gemeinden im Suhrental analysiert und auf ...
-
Die narrative Recherche als künstlerische Intervention im kommunalpolitischen und behördlichen Kontext
Die Gesellschaft ist Veränderungsprozessen unterworfen. Und mit ihr auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Die Art wie wir denken, handeln und kommunizieren wandelt sich. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie gestalten wir den Wandel? Mit welchen Bildern, mit welchen Geschichten erzählen wir von ...
-
Smart-Meter Datenanonymisierung
Beratung zur Anonymisierung von Smart Meter Daten der ENERSUISSE und der EKZ.
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Hintergrund Bekannt ist, dass die Hörbeeinträchtigung Auswirkungen auf die schulische und berufliche Laufbahn nehmen kann. Es wurden Verzögerungen bei der Entwicklung der sozialen Reife von hörgeschädigten Kindern beobachtet. Ein erschwerter Zugang zur Gesundheitsversorgung kann eine wesentliche Bedeutung für die ...
-
AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
Ziel des AGROMIX-Projekts ist es, im Rahmen eines partizipativen Forschungsprozesses den Übergang zu einer widerstandsfähigen und effizienten Landnutzung in Europa voranzutreiben. AGROMIX wird praktische agrarökologische Lösungen für die Betriebs- und Landbewirtschaftung und die damit verbundenen ...
-
Bessere De-Identifizierung durch statistische Anonymisierung für Gesundheitsdaten der malawischen Bevölkerung
Stärkung der Kapazitäten im Bereich des ethischen Austauschs von Forschungsdaten über längsverlaufende, infektiöse und chronische Krankheiten, die in Malawi unter Verwendung von MEIRU-Daten als Prototyp erstellt wurden
-
COST Action Fintech und künstliche Intelligenz in Finance - Grant Holder
Grant Holder für die COST Aktion CA19130 - Fintech and Artificial Intelligence in Finance - Towards a transparent financial industry
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL
The final objective (this offer is for a first phase) is to build a demonstrator to show the feasibility of implementing frame preemption (IEEE802.3 clause 99 and IEEE802.1Qbr) on 10BASE-T1L links, if possible in a multi-vendor setup.
-
Grenzüberschreitende Krisenbewältigungskapazitäten Deutschland-Schweiz-Österreich
Das Ziel des Projekts liegt in der Verbesserung der Kooperation zwischen Behörden und Einsatzorganisationen, indem mit verschiedenen Praxispartnern aus der Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Region ein gemeinsames, länderübergeifendes Evaluationsinstrument zur einheitlichen Leistungsbewertung grenzübergreifender ...
-
Lithotripsy with Artificial Intelligence
About 2-3% of the worldwide population develop kidney stones. The stone can be treated with extra corporeal shock wave lithotripsy (ESWL). For the treatment the stone has to be positioned in the focus of the shock wave source. Patient positioning is critical, because misalignment will lead to ineffective treatment ...