Projekt-Detailansicht
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Fragesequenzen im Coaching
Fragesequenzen im Coaching Die wissenschaftliche Fundierung zu Coaching ist immer noch ungenügend, vor allem der Coaching-Prozess ist noch wenig untersucht. Es herrscht zwar Einigkeit darüber, dass Fragen im Coaching eine wichtige Interventionsmethode sind und es existieren klare Vorstellungen darüber, welchen ...
-
FASTscan: Fully Automated Security Testing with scanmeter
In diesem F&E Projekt wird scanmeter - ein Service zur automatisierten Sicherheitsanalyse von IT-Systemen - um drei innovative Komponenten erweitert. Dadurch werden Automatisierungsgrad und Testabdeckung markant erhöht, der Kundennutzen deutlich verbessert und das Einsatzspektrum vergrössert. Konkret bedeutet dies: ...
-
Making AI Tangible – The ZHAW AI Demonstrator
Die Herausforderung: Künstliche Intelligenz ist überall. Sei es Produktempfehlungen in Onlineshops, die Personalisierung von Nachrichtenstreams oder die alltägliche Google-Suche. Die enormen Fortschritte in den letzten Jahren werden aber von vielen – insbesondere fachfremden – Menschen auch zunehmend als ...
-
Evaluation Suffizienz-und Effizienzmassnahmen im Energiebereich
Es werden Suffizienz-und Effizienzmassnahmen im Energiebereich evaluiert, welche aus volkswirtschaftlicher Sicht sinnvoll sind und zugleich ein grosses Potential zur Reduktion der Treibhausgasemissionen aufweisen. Für die lohnendsten Massnahmen wird untersucht, wie sie in der Schweiz gefördert werden könnten und ...
-
Fire Blight App for Central Asia
Based on the existing tick app in Switzerland, we will develop an app for smartphones that can inform local populations in Central Asia about fire blight, simultaneously allowing a citizen science approach for mapping the spread of this dangerous pome fruit disease. Utilizing the gathered data, a more precise field ...
-
SINERGIA EnzyDEL
Enzymatische Konstruktion von DNA-enkodierten chemischen Bibliotheken.
-
coatSim Software Entwicklung (BREF)
Entwicklung einer kommerziellen Digital-Twin Software zur benutzerfreundlichen Auslegung sowie Optimierung von Beschichtungsprozessen mittels Multiphysiksimulation.
-
3D-Master für "Realtime Manufacturing Services"
Zusammen mit der Bossard AG wird die Machbarkeit geprüft, inwieweit für die «Realtime Manufacturing Services» (RMS) automatisch ein 3D-Master erstellt werden kann. Ziel ist, die Kundendaten (Modell und Zeichnung) miteinander zu verknüpft, die Preis- und Produktionszeitkalkulation durchzuführt (unterschiedliche ...
-
ARIES: Exploiting User Journeys for Supporting Mobility as a Service Platforms
Emerging Mobility As A Services (MAAS) are pushing the boundaries of DevOps practices and processes, with new challenges to handle for both practitioners and researchers. MAAS providers such as BOND (Bike ON Demand start-up in Switzerland) employ DevOps innovations to sustain the evolution of future MAAS services ...
-
Degassing of Coffee
Modelling degassing of coffee.
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL - Ph2
Implement a demo application to show that frame preemption according to IEEE 802.1Qbu and IEEE802.3br for 10Bae-T1L Single-Pair Ethernet Links. Purpose of the demonstration application is to support standardization efforts to amend the standard IEEE 802.3 to allow frame preemption for 10BASE-T1L links. ...
-
Development of small hydropower in Kazakhstan - Seed Project
Supporting the transition of the Republic of Kazakhstan to a "green economy", the share of renewable energy sources (RES) by 2020 should be 3% of the total volume of electricity production: by 10% in 2030 and 50% in 2050. In 2013, state support by the Settlement and Financial Center based on the law supporting RES ...
-
Psychologie der Kreislaufwirtschaft
«Nutzen statt besitzen» ist eine Grundannahme der Kreislaufwirtschaft. Der ökologische Vorteil neuer Formen des Konsumierens wie Sharing, Leihen und Mieten leuchtet ein. Doch welche Auswirkungen kann es darauf haben, wie nachhaltig Menschen tatsächlich mit Objekten umgehen, wenn sie diese nicht mehr selbst besitzen? ...
-
Crowdsourcing für Schweizerdeutsches Speech-to-Text
Die Verschriftlichung von gesprochenem Schweizerdeutsch (Speech-to-Text, STT) ist ein wichtiges Problem, das viele Firmen bei uns nachfragen. Anwendungen sind z.B. automatischer Kundensupport, Voice Assistants wie Siri, TV-Untertitelung, etc. Bisher existiert keine praxistaugliche Lösung, was vor allem daran liegt, ...
-
Optimierung des 3D-Drucks von Hochleistungskunststoffen
Entwicklung eines kostengünstigen 3D Druckers zum Drucken von Hochleistungskunststoffen.
-
Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling zur Stärkung der ergotherapeutischen Berufsidentität
Die Forschungsstelle Ergotherapie bietet wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten mit dem Ziel der Stärkung der Berufsidentität der Teilnehmenden. Mit der Stärkung der Berufsidentität soll der Verbleib in der ...
-
Digitale Unterstützung gegen soziale Isolation und Einsamkeit
Hintergrund Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass die soziale Isolation älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirken und allmählich als bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit erkannt wird. Durch soziale ...
-
Designing Business Models for the IoT
Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung einer Geschäftsmodell-Simulationssoftware zur Evaluierung von IoT-Geschäftsmodellen ab. Der ganzheitliche Ansatz nutzt fortschrittliche Simulationsmethoden und wird neue Umsatzmöglichkeiten für Schweizer Fertigungsunternehmen schaffen.
-
High performance security in embedded networked components with hard real time deadlines
The rolling stock industry is mission critical and places hard real time deadlines on its operations. Network security in train control products, and across a productrange, is an utmost concern which we meet by developing both an innovative methodology and IP components to meet these challenges. ...
-
A top-down indicator of lean-green alignment in small and medium-sized enterprises
Um die Herausforderung der globalen Erwärmung anzugehen, hat die UNFCCC mehrere Initiativen ins Leben gerufen, um Finanzkapital in Dekarbonisierungsbemühungen zu lenken. Unter den Investoren steigt die Nachfrage nach Investitionsvehikeln, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch wirtschaftliche ...