Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 660.6: Biotechnologie
-
Pielhop, Thomas,
2023.
Chimia.
77(6), S. 403-416.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2533/chimia.2023.403
-
Seidel, Stefan; Maschke, Rüdiger; Mozaffari, Fruhar; Eibl-Schindler, Regine; Eibl, Dieter,
2023.
Bioengineering.
10(4), S. 478.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/bioengineering10040478
-
Müller, Jan; Ott, Vivian; Weiss, Noémi; Neubauer, Peter; Eibl, Dieter; Eibl, Regine,
2022.
Process intensification using a one‐step inoculum production and high‐seeded fed‐batch processes.
Chemie Ingenieur Technik.
94(12), S. 1977-1984.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/cite.202200097
-
Schirmer, Cedric,
2022.
Animal cell culture-based cellular agriculture : basics and challenges of clean meat production.
In:
XVI. Biotechnet Summer School on Advanced Biotechnology, Innsbruck, Austria, 12-15 September 2022.
-
Maschke, Rüdiger; Pretzner, Barbara; John, Gernot T.; Herwig, Christoph; Eibl, Dieter,
2022.
Bioengineering.
9(8), S. 339.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/bioengineering9080339
Projekte
Projekte nach DDC 660.6: Biotechnologie
-
BioDeTox - Mikrobielle Reduktion von Zearalenon, einem getreiderelevanten Mykotoxin
Weizen ist weltweit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und bietet, vor allem als Vollkorn, einen hohen Nährwert. Gerade bei Nutzpflanzen wie Weizen steht die Lebensmittelsicherheit durch Schimmelbefall vor einer grossen Herausforderung: Schätzungsweise 25 % aller Nutzpflanzen weltweit sind von Schimmelpilzen ...
-
Anaerobe Pilze und Produktivität von Kleinbiogasanlagen
In diesen Projekt soll untersucht werden, ob mit Hilfe von anaeroben Pilzen (Neocallimasticomycota), z. B. aus Wiederkäuern bzw. den von ihnen produzierten Enzymen, landwirtschaftliche Reststoffe biologisch-enzymatisch so effektiv aufgeschlossen werden können, dass sich die Produktivität von Kleinbiogasanlagen ...
-
Enabling Scientific Diplomacy: Preparation of the GESDA Neurotechnology Compass
The Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA) is developing the “Neurotechnology Compass” (the NeuroTech Compass – NTC). The NTC aims A tool aimed at equipping decision-makers with the necessary navigation tools to best support research in neuroscience and neurotechnology and their applications in society. By ...
-
ReFoCus – Innovative Anwendung von Bio-Processing für ernährungsphysiologisch verbesserte und minimal verarbeitete tierfreie Lebensmittel
Unser Ziel ist die Entwicklung von Lebensmitteln als "Centre-of-the-Plate" durch eine innovative Anwendung von textur- und nährstoffoptimierter Bio-Prozessierung, die durch datengesteuerte Prozessoptimierung unterstützt wird. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zielt das Produkt auf eine minimale Verarbeitung ...
-
Nutzung von Lignin aus Biogasanlagen
Im Rahmen des vorgeschlagenen Gesamtprojektes sollen daher Kenntnisse über die nachhaltige stoffliche Nutzung dieses Rohstoffs gewonnen werden, welcher in grossen Mengen verfügbar ist. Hierbei soll die enzymatische Umsetzung zu erneuerbaren Plattformchemikalien untersucht werden, welche diverse Vorteile im Vergleich ...