Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 624: Ingenieurbau
-
Rusch, Mona; Lowiner, Christian; Kurath, Josef,
2023.
Große Tragreserven bei Einzellasten auf CPC‐Platten.
Beton- und Stahlbetonbau.
118(8), S. 589-606.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/best.202300004
-
Lowiner, Christian; Kurath, Josef,
2023.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(73), S. 84-89.
Verfügbar unter: https://www.alumni-zhaw.ch/data/documents/2023/03/06/4353-6405f794e841d.pdf
-
Göhler, Hartmut; et al.,
2022.
.
In:
Spiro, Annette; Radi, Elizavetta; Schrott, Florian, Hrsg.,
Innenputz.
Zürich:
Park Books.
S. 260-265.
-
Lowiner, Christian; Bühler, Michèle; Kurath, Josef,
2022.
Bridge to the Future und Verbindungssteg Campus A : ein Weg in die Zukunft für den Betonbau.
Ernst & Sohn Special : Spezialfälle und Sonderlösungen im Ingenieurbau.
2022, S. 25-32.
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian,
2022.
Neubau Passerelle Campus Stadt-Mitte mit neuer Betonbauweise.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(72).
Projekte
Projekte nach DDC 624: Ingenieurbau
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Leuchtturmprojekt "Bridge to the future" : Eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit
Zur Anwendung kommt die CPC-Bauweise beim Projekt «Bridge to the Future», einer Plattform für die Annahme von Aushubmaterial im Holcim-Werk Hüntwangen. Holcim entwickelte dafür einen massgeschneiderten Beton, bei dem erstmals ein klinkerfreier Zement eingesetzt wurde, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Zement ...
-
Winter-Photovoltaik-Potenzial für den Kanton Glarus
Für den Kanton Glarus soll das Photovoltaikpotenzial im Winterhalbjahr untersucht werden. Dazu werden sowohl Dach- und Fassadenflächen wie auch Infrastrukturflächen berücksichtigt. Neben der eigentlichen Potenzialstudie werden optional mögliche Fördermassnahmen ausgearbeitet, um ausgehend von den Resultaten der ...
-
FVK Passerelle Campus A
Zum Jahreswechsel 2020 konnte der Studiengang Bauingenieurwesen im Neubaugebäude 142, welches direkt neben dem Gebäude G189/191 (Studiengang Architektur) auf dem ehemaligen Sulzer-Areal erstellt wurde, einziehen. Um den angehenden Bauingenieur:innen eine direkte Verbindung zur Cafeteria im G189 zu ermöglichen, wurde ...
-
CPC Verbindungen
CPC Platten sind dünne, mit Carbon vorgespannte Betonplatten, die von der Silidur AG und der ZHAW gemeinsam entwickelt und seither in mehr als 100 Projekten eingesetzt wurden (Stand bei Projektstart 12/2019). CPC Platten finden aufgrund ihrer grossen Leistungsfähigkeit und ihrer Leichtigkeit vornehmlich im ...
-
Machbarkeitsstudie zur Konstruktion und Materialisierung von Lernwaben für den Aussenbereich
Die planidee GmbH plant, baut und gestaltet Schul- und Lernräume für Kinder mit dem Fokus eine kindgerechte und lernfreundliche Umgebung bereitzustellen. Ein Element das dafür eingesetzt wird, ist die Lernwabe (www.lernwabe.ch). Sie bietet modulare kleine Rückzugsräume für jeweils 1 bis 3 Kinder, die als Einzelmodul ...