Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 418.0071: Sprachdidaktik
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2022.
Machine translation literacy für den DaF/DaZ-Unterricht : Chancen und Herausforderungen.
In:
Ledafis Jahrestagung, Basel, 6.-7. Mai 2022.
-
Massey, Gary,
2022.
-
Hohenstein, Christiane; Konstantinidou, Liana; Opacic, Aleksandra,
2022.
Diversität und Gender im DaZ-Unterricht für erwachsene Migrant*innen
.
In:
Freese, Anika; Völkel, Oliver Niels, Hrsg.,
Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
München:
Iudicium.
S. 217-230.
LiKuM - Literatur, Kultur und Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24819
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2022.
Neural machine translation and language teaching : possible implications for the CEFR.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2021(114), S. 47-66.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24716
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
.
In:
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio, Hrsg.,
Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung : Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
S. 67-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24053/9783772056871
Projekte
Projekte nach DDC 418.0071: Sprachdidaktik
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Nächste Seite
-
Exploratory visit and project definition “Aligning Swiss and Vietnamese Perspectives on Global Competences”
As new collaborators, Sandra McGury from the ZHAW working in the Swiss Global Competence Lab (SGCL) and Thi Thu Hien Dang from Hanoi University Vietnam (HANU) will use this research grant to write several project funding applications to fund their future project Aligning Swiss and Vietnamese Perspectives on Global ...
-
Weiteraufbau der ILC-Lernendenkorpora für die Spracherwerbsforschung, -didaktik und -förderung
Aufbauend auf den Projekten "Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen" und "LeKoD-CH: ein Schweizer DaF-/DaZ-Lernendenkorpus für die Spracherwerbsforschung, -didaktik und -förderung", werden im vorliegenden Folgeprojekt die am Institute of Language Competence (ILC) kompilierten ...
-
Bedarfsanalyse für interkulturelle Weiterbildungen von Hochschulmitarbeitenden
The ZHAW R&D unit Language Management and Globalisation has the lead in a collaboration consortium consisting of BFH, HES-SO, SUPSI & ZHAW in the context of two ongoing Movetia projects 1. High-Impact Measures for the Comprehensive Internationalization of Curricula (No. 2019-1-CH01-OF-0017) aimed at ...
-
LeKoD-CH: ein Schweizer DaF-/DaZ-Lernendenkorpus für die Spracherwerbsforschung, -didaktik und -förderung
Als umfangreiche Textsammlungen von Lernendendaten bilden Lernendenkorpora eine wichtige Datenquelle für die Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung. Sie ermöglichen die Erforschung einer Vielzahl an Fragestellungen zum Erwerbsprozess der Fremd- und Zweitsprache (L2). Je nach Korpuskomposition können dabei ...
-
Digital Literacy im Hochschulkontext (DigLit)
Das Schreiben von Texten findet heute unter Einbezug von computerbasierten und digitalen Technologien statt. Diese können auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren – wie intelligentes Tutoring (IT), automatisierte Schreibbewertung (AWE) und maschinelle Übersetzung (MT) ? und stellen für die Hochschulbildung neue ...