Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 342: Öffentliches Recht (CH), Staats- und Verwaltungsrecht
-
Seiler, Daniel W.; Griesinger, Marcel,
2023.
Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutzrecht.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/dfd91616-1761-4697-ab18-a2762e56a3bf
-
Hadorn, Nina,
2023.
In:
Asylwesen im Spannungsfeld zwischen Recht und Bedürfnissen, Zürich, Schweiz, 17. Juni 2023.
-
Hadorn, Nina; Priuli, Valerio,
2023.
Ein Jahr Schutzstatus S : erste Erfahrungen, mögliche Perspektiven.
In:
107. Forschungslunch der Abteilung Business Law (ABL), Winterthur, Schweiz (hybrid), 18. April 2023.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/zur/newsdetail/event-news/107-forschungslunch/
-
Priuli, Valerio,
2023.
Erwerbszulassung von Drittstaatsangehörigen mit Hochschulabschluss.
iusNet.
-
Müller, Reto Patrick,
2023.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/1a75cf19-a66e-4c12-a8ab-ac2afff81bb8
Projekte
Projekte nach DDC 342: Öffentliches Recht (CH), Staats- und Verwaltungsrecht
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Studie "Umsetzung UN-BRK in Winterthur"
Im Rahmen dieser Studie wird analysiert wie die Stadt Winterthur das Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention, BRK) bis anhin umsetzt. Zudem werden Empfehlungen zur weiteren Umsetzung abgegeben.
-
Kommentar Gleichstellungsgesetz (3. Auflage)
Erstellung der 3. aktualisierten Auflage des Kommentars zum Gleichstellungsgesetzes (GlG).
-
User-Centric Privacy Policy: Eine verständliche DSGVO-konforme Datenschutzerklärung
Ziel dieses Projekts ist es, eine benutzerzentrierte Datenschutzrichtlinie (UCPP) zu erstellen, die in einer Vielzahl von unterschiedlichen Umgebungen (z. B. Websites, Krankenhäusern oder Banken) anwendbar ist und den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht. Der wichtigste Punkt dabei ...
-
Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht
Es wird ein fünfbändiges Werk "Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht" konzipiert und als Sammelpublikation von PraktikerInnen herausgegeben.
-
Regulierungsfolgenabschätzung "Internationales Schiedswesen in der Schweiz"
Im Auftrag des Bundesamtes für Justiz hat die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine Marktanalyse zum Umfang des internationalen Schiedsplatzes Schweiz sowie eine Regulierungsfolgenabschätzung auf Grundlage der beabsichtigten Teilrevision (Motion 12.3012) erstellt. Zusätzlich zu den oben ...