Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 331: Arbeitsökonomie
-
Frau, Daniela; Costa, Vanessa; Krauskopf, Patrick,
2023.
Altersdiversitätspraktiken in Unternehmen der Schweiz.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28804
-
Aegerter, Andrea; Ernst, Markus; Melloh, Markus; Elfering, Achim,
2023.
NEXpro Projektabschluss-Event : Meilensteine, Lessons learned und Projektausblick.
In:
NEXpro Projektabschluss-Event, Winterthur, Schweiz, 4. Juli 2023.
-
Aegerter, Andrea,
2023.
Psychische und physische Gesundheit am Arbeitsplatz : wie können wir sie verbessern?.
In:
FORUM BüroArbeitswelt Workshop, online, 19. Juni 2023.
-
Eggenberger, Brigitte; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Moioli, Stefania; Petrig, Andrea; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Berufsrelevante Erkenntnisse zur Förderung der Ergotherapie.
Ergotherapie.
2023(6), S. 28-31.
-
Gerber, Estelle; Weise, Andrea,
2023.
Ergoscience.
18(2), S. 46-54.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2443/skv-s-2023-54020230201
Projekte
Projekte nach DDC 331: Arbeitsökonomie
-
FM 4.0
Der Digitalisierungsgrad im Facility Management (FM) und Real Estate (RE) ist noch relativ gering. Allerdings gibt es erhebliche potenzielle Chancen, die die Digitale Transformation (DT) für FM und RE mit sich bringt. Aufgrund der Komplexität des Themas und der zahlreichen miteinander verknüpften Faktoren, stellt ...
-
Arbeitsplatzkonzept im Hochschulkontext
Erarbeiten eines nutzerorientierten Arbeitsplatzkonzeptes, Kommunikation im Projekt sowie Begleitung des Workplace Change Managements.
-
Workplace Konzept für einen Finanzdienstleister
Als Projektziel soll ein Arbeitsplatzkonzept erarbeitet werden. Im Projekt sollen arbeitsbedingte und organisationale Anforderungen die Grundlage für die Anpassung der räumlichen Umgebung bilden. Die Mitarbeitenden sollen die optimalen räumlichen Angebote für ihre Tätigkeiten vorfinden. Als Grundlage dazu sollen ...
-
International Business Innovation
Business Project with business partner regarding "International Business Innovation".
-
Workplace Konzept Tiefbauamt Stadt Winterthur
Das Ziel des Projekts besteht darin, das Arbeitsplatzkonzept in den vorhandenen Räumen zu aktualisieren. Es geht in erster Linie um die Büroarbeitsplätze im Superblock. Die Büros der Abteilung Verkehr sowie der Fachstelle Signalisation im Werkhof Obermühle sind jedoch auch miteinzubeziehen. Als Projektziel soll ein ...