Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC910: Geografie und Reisen
-
Long, J. A; Weibel, R.; Dodge, S.; Laube, Patrick,
2018.
Moving ahead with computational movement analysis.
International Journal of Geographical Information Science.
32(7), S. 1275-1281.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/13658816.2018.1442974
-
Kessler, Sebastian,
2017.
Tourenvorschläge für Mountainbiker aus Bewegungsdaten.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2347
-
Geilhausen, Martin; Laube, Patrick; Ochsner, Pascal; Döring, Michael,
2016.
A match made in heaven : a hands-on GIS pipeline unlocks the potential of budget remote sensing.
In:
24th GIS Research UK Annual Conference (GISRUK16), Greenwich, 30 March - 1 April 2016.
-
Jaisli, Isabel; Stauffacher, Sabine,
2016.
CONSUS : ein neues Tool für die Agrarplanung.
Transfer.
2016(1), S. 3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5720
-
Hartmann, Cathérine; Reijnen, Ester; Hoegger, Maria; Hackenfort, Markus,
2016.
In:
4th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency (BEHAVE 2016), Coimbra, Portugal, 8-9 September 2016.
Projekte
-
Touristische und regionale Entwicklung und Positionierung der Gemeinde Cazis
Mit dem Projekt «Cazis mach Sinn!» soll eine touristische Positionierung und ein regionaler Entwicklungsimpuls in der Region angestrebt werden. Es sollen natur- und kulturverbundene Personen angesprochen werden, die in Cazis und der Region aktive Erholung, regionale Kulinarik sowie eine vielfältige Natur- und ...
-
Kloster Fischingen Entwicklungsprojekte
Begleitung NRP Zukunftsperspektiven und Entwicklungsprojekte für das Kloster Fischingen im Bereich Regionalentwicklung und Nachhaltiger Tourismus.
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...
-
Monitoring Leitbild Zürichsee 2050
Der Zürichsee ist nicht nur ein Gewässer, sondern ein äusserst wichtiges Identifikationselement für Zürich und seine Umgebung. Im Bewusstsein dieser eminenten Bedeutung entwickelte die Baudirektion gemeinsam mit der Volkswirtschaftsdirektion unter Mitwirkung der Gemeinden und Planungsregionen am Zürichsee das ...
-
histoTools - GIS-Tools für die Erschliessung historischer Kartenwerke
Entwicklung von Arbeitsabläufen und Software-Tools zur Nutzung vektorisierter historischer Kartenwerke für ökologisches Monitoring, Pilotstudie zur Nutzung historischer Kartenwerke im Anwendungsbereich Revitalisierung und Gewässermanagement.