Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC728: Wohnbauten
-
Durrer, Brenda; Perritaz, Edmée,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23133
-
2019.
Nomadischer Charme : Wohnhaus Langgrütstrasse, Zürich von Gus Wüstemann.
Werk, Bauen + Wohnen.
2019(10), S. 69-71.
-
Sperr, Nadia; Rohrer, Jürg,
2019.
How to promote the installation of photovoltaic systems [Paper].
In:
Ludwig, Christian; Valdivia, Sonia, Hrsg.,
Progress Towards the Resource Revolution.
World Resources Forum 2017, Geneva, Switzerland, 24-25 October 2017.
Villigen:
Paul Scherrer Institute.
S. 54-59.
Verfügbar unter: https://www.wrforum.org/wp-content/uploads/2019/05/WRF_2019_book_FINAL.pdf
-
Sperr, Nadia; Rohrer, Jürg,
2018.
How to promote the installation of photovoltaic systems [Poster].
In:
16. Nationale Photovoltaik-Tagung, Bern, 19.-20. April 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3605
-
2018.
Grosshof statt Landizeilen : Siedlung Buchegg von Duplex Architekten.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(9), S. 36-39.
Projekte
-
Evaluation Naturnahe Spielräume
Die Roger Federer Foundation möchte mittels naturnahen Spielräumen in soziokulturell schwierig strukturierten Umgebungen die Bewegung von Kindern in Schulen fördern, sowie das Wissen über Natur und Umwelt erhöhen. In den nächsten fünf Jahren sollen rund 100 naturnahe Spielplätze in der Schweiz entstehen. Die ZHAW ...
-
Förderung einer Beteiligungskultur im organisierten Wohnen
Im Rahmen dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Frage nachgegangen, wie in verschiedenen Alterssiedlungen insbesondere bei schwer erreichbaren Gruppen Partizipationsaktivitäten zustande kommen und welches förderliche sowie hinderliche Faktoren für Partizipation sind. Die Bewohnerinnen- und ...
-
Leben im KREIS Haus
Wie sieht eine Kreislaufwirtschaft aus und vor allem, wie fühlt sie sich an? Im KREIS Haus erleben Besucher hautnah, was eine Kreislaufwirtschaft im Bau- und Wohnbereich bedeutet und werden gleichzeitig teil eines Forschungsprojektes. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Projektwebseite. ...
-
Lösungen für die globale Wohnungskrise
In a global context characterised by the governmental withdrawal from the housing sector, the commodification of housing, and the inability of the private sector to cater to the needs of low-?income people, housing cooperatives are being rediscovered as a third way in the provision of affordable housing. However, ...
-
Aufwertungen im Wohnaussenraum der Siedlung „Hirzenbach" der Bau- und Holzarbeitergenossenschaft (BAHOGE)
Der Wohnaussenraum der Genossenschaftssiedlung BAHOGE soll wohnlicher und vielfältig nutzbarer werden sowie mehr Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Integration bieten. Ziel ist, die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie das soziale Miteinander und mehr ...