Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC711: Raumplanung (Städtebau)
-
Baumann, Nathalie; Domschky, Anke; Züger, Roland,
2021.
Transdisziplinäre Lehre : gemeinsam auf der Suche nach Lösungen.
HOTSPOT.
2021(44), S. 12.
-
Catalano, Chiara; Meslec, Mihaela; Boileau, Jules; Guarino, Riccardo; Aurich, Isabella; Baumann, Nathalie; Chartier, Frédéric; Dalix, Pascale; Deramond, Sophie; Laube, Patrick; Lee, Angela Ka Ki; Ochsner, Pascal; Pasturel, Marine; Soret, Marie; Moulherat, Sylvain,
2021.
Smart sustainable cities of the new millennium : towards design for nature.
Circular Economy and Sustainability.
1(3), S. 1053-1086.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s43615-021-00100-6
-
2021.
Die Wochenzeitung.
2021(26), S. 18-19.
Verfügbar unter: https://www.woz.ch/2126/urbanismus/die-stadtpolitik-hat-sich-der-utopie-hingegeben-man-koenne-tatsaechlich-bessere-neue
-
2021.
Integrativer Lebensraum trotz Lärm : Ansätze für ein künftiges Wohnen in der Stadt.
In:
SGA-SSA Frühjahrstagung 2021, online, 20. Mai 2021.
Verfügbar unter: https://www.sga-ssa.ch/docs/events/2_fehlmann.pdf
-
2021.
Bauen ist Weiterbauen : Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-064-7.
Projekte
-
Untersuchung des rechtlichen Rahmens bei der Wiederverwendung von gebrauchten Gebäudebauteilen
Das Projekt untersucht aus der Wiederverwendung resultierende komplexe juristische Probleme, welche in einem interdisziplinären Leitfaden aufgearbeitet und mit praktischen Lösungsansätzen verbunden werden. Adressaten des Leitfadens sind sämtliche Akteure im Bauwesen, vom Abbruchunternehmen über die Planerinnen und ...
-
Potenzial von Gebäuden für Biodiversität und Landschaftsqualität in Agglomerationen
Ausgangslage: Die zunehmende bauliche Verdichtung setzt das Grün und damit die Lebensbedingungen für Flora, Fauna und Menschen unter Druck. Der sechste IPPC-Report und die Covid-19-Pandemie zeigen jedoch deutlich auf: Grünräume, die im direkten Umfeld Erholung und Erleben von Natur ermöglichen, sind zentral für ...
-
Gewerbe der Zukunft in der räumlichen Entwicklung
Das Projekt «Gewerbe in Zukunft» untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Strukturwandel im Gewerbe und der räumlichen Entwicklung von industriell-gewerblichen Mischgebieten aus der Sicht von KMU-Betrieben. Dabei werden die Auswirkungen des seit längerem anhaltenden Strukturwandels in Industrie und Gewerbe ...
-
P4PLAY – Zusammenspiel von Universal Design und Naturelemente auf öffentlichen Spielplätzen
Spielplätze im Freien sind wichtige Orte für Kinder zum Spielen und zur sozialen Interaktion mit anderen (Prellwitz & Skär, 2007). Für Kinder mit Behinderungen ist es jedoch oft schwierig, Spielplätze zu erreichen und zu nutzen (Moore & Lynch, 2015). Um diese Herausforderungen zu überwinden, wurde Universal Design ...
-
Wirkungsmessungen Vertikalbegrünungen
An vertikalen Begrünungen in der Stadtgärtnerei Zürich und beim MFO-Park werden Kletterpflanzen auf ihre Wirkung untersucht. Dabei steht die Verdunstungsleistung der verschiedenen Pflanzenarten sowie der Temperaturunterschied zwischen begrünter und unbegrünter Fassade im Vordergrund. Die Resultate der Messungen ...