Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 710: Landschaftsgestaltung und Raumplanung
-
Brack, Florian; Hagenbuch, Reto ; Wildhaber, Tobias ; Henle, Christian; Sadlo, Felix,
2019.
Mehr als Grün : Praxishandbuch naturnahe Pflege .
Zürich:
Grün Stadt Zürich.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19489
-
Brack, Florian; Hagenbuch, Reto ; Wildhaber, Tobias ; Henle, Christian; Sadlo, Felix,
2019.
Mehr als Grün : Profilkatalog naturnahe Pflege .
Zürich:
Grün Stadt Zürich.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19488
-
Pleger, Lyn Ellen ; Lutz, Philipp; Sager, Fritz,
2018.
Wie über Raumplanungsinstrumente kommuniziert wird, kann deren Akzeptanz beeinflussen .
Policy.
Verfügbar unter : https://www.defacto.expert/2018/07/13/wie-ueber-raumplanungsinstrumente-kommuniziert-wird-kann-deren-akzeptanz-beeinflussen/
-
Rohrbach, Beni; Laube, Patrick ; Weibel, Robert,
2018.
Comparing multi-criteria evaluation and participatory mapping to projecting land use .
Landscape and Urban Planning.
,
S. 38-50.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2018.04.002
-
2018.
Institut Urban Landscape : Lehre, Forschung, Praxis .
In:
SwissLAB 2018 «Schweiz 2050», Winterthur, 14.-15. Juni 2018.
Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik.
Projekte
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...
-
Asphaltaufhebung: Hitzeminderung & Biodiversitätssteigerung im urbanen Raum
In diesem Forschungsprojekt werden Antworten gegeben auf folgende Fragen: Wo kann eine Bauherrschaft ansetzen, wenn von Bewohnenden grüne Massnahmen gefordert werden zur Hitzeminderung im Quartier? Wie lassen sich in bestehenden Arealen Massnahmen zur Hitzeminderung umsetzen? Wie sieht eine präzise auf den ...
-
Soziale und sozialräumliche Qualitäten im Quartier Kartoni in Glarus
Das Kartoni Areal in der Gemeinde Glarus wude von einer Arbeits- in eine Mischzone Arbeiten und Wohnen umgezont. Es soll nachhaltig entwickelt werden. Es werden mittels Befragungen, Ortsanlysen, Evaluierung von Dokumenten sowie Teilnahmen an Expertenworkshops Vorstellungen und Konzepte für eine qualitätsvolle ...
-
Wissenschaftliche Begleitung Baumsanierung am Sechseläutenplatz in Zürich
In diesem Projekt wird die Baumsanierung und der Substrataustausch wissenschaftlich begleitet und analysiert. Die Substratvorgaben entsprechen den Forschungen am Campus Grüental. In diesem Projekt wird das Substrat in einem Praxisversuch mit grossem Nutzungsdruck begleitet und die Auswirkungen auf die Baumsortimente ...
-
Aufwertungen im Wohnaussenraum der Siedlung „Hirzenbach" der Bau- und Holzarbeitergenossenschaft (BAHOGE)
Der Wohnaussenraum der Genossenschaftssiedlung BAHOGE soll wohnlicher und vielfältig nutzbarer werden sowie mehr Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Integration bieten. Ziel ist, die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie das soziale Miteinander und mehr ...