Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 700: Künste und Unterhaltung
-
2020.
Warum Podcasts überhaupt gehört werden .
In:
Cast / Audiovisual Media Tagung : "In Bed With Podcast", online, 11. November 2020.
-
Friedlein, Sabine,
2020.
"Rapositorium" : Fragment einer Steinlausreminiszenz gemäss F4-Akronymen-Standardsetzung .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19641
-
Hüttermann, Marcel ; Trail, Galen T.; Pizzo, Anthony D.; Stallone, Valerio ,
2020.
Journal of Global Sport Management.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1080/24704067.2020.1846906
-
Bättig-Frey, Petra ; Berger, Verena ; Skelton, Rahel ,
2020.
Zombie attack! : using scientainment to teach about sustainable food [ Paper ].
In:
WSF 2020 : Program and Abstract Book.
The 8th World Sustainability Forum, Virtual, 15-17 September 2020.
Basel:
MDPI.
Verfügbar unter : https://wsf-8.sciforum.net/conferences_files/262/customs/1d7103f128163ff89a2737ddf22bb7ce.pdf
-
Haegeli, Pascal; Rupf, Reto ; Karlen, Barbara,
2019.
Do avalanche airbags lead to riskier choices among backcountry and out-of-bounds skiers? .
Journal of Outdoor Recreation and Tourism.
32(100270).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.jort.2019.100270
Projekte
-
Designkriterien für die Kommunikation mit Avataren und Smart Agents
Das Projekt ist als Vorprojekt für einen SNF Antrag konzipiert. Ziel ist der Entwurf und die prototypische Umsetzung einer parametrisierbaren Experimentierumgebung, die es ermöglicht die sprachlichen, visuellen und verhaltensbezogenen Aspekte der Kommunikation und Interaktion zwischen einem Smart Agent und einem ...
-
Virtual Smart Winti Hero
Dieses Projekt beinhaltet die spielerische Vermittlung von Smart City-Themen in einer High-End Virtual Reality Umgebung. Dazu soll das bereits von der ZHAW entwickelte VR-Spiel "Virtual Energy Hero" zum "Virtual Smart Winti Hero" erweitert werden. Das weiterentwickelte Spiel für Jung und Alt soll aktuelle und ...
-
Radiosands
Radiosands ist eine begehbare Installation, in der mehrere gleichzeitig stattfindende Radiosendungen analysiert und neu zusammengesetzt werden. Die Installation nutzt die Geschwindigkeit und algorithmische Potenz digitaler Technik, um eine neue Erfahrung zu schaffen: Eine Echtzeit-Collage von klanglichen Fragmenten, ...
-
Kunst und Kunsthandwerk aus dem Strafvollzug im Toni
Die Arbeitsintegration ist von zentraler Bedeutung bei der Resozialisierung von ehemaligen Inhaftierten. Diese haben den Ruf, in den ersten Arbeitmarkt nur schwer integrierbar zu sein. Im Rahmen unseres Projektes soll aufgezeigt werden, dass Inhaftierte im Bereich Kunsthandwerk und Kunst hervorragende Arbeit leisten ...
-
Evaluation der Sonderausstellung "Luft ist NICHT Nichts"
Die Verantwortlichen des Technorama wünschten eine Evaluation der Sonderausstellung „Luft ist nicht Nichts“, die bis zum 17.10.2017 lief Die summative Evaluation sollte sich am Nutzen für das Publikum und für Schulen orientieren. Für die Konzipierung, Durchführung, Auswertung und die wissenschaftliche Begleitung der ...