Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC690: Hausbau und Bauhandwerk
-
2022.
Baubranche : wieso die Klimasünderin umdenken muss.
higgs.
Verfügbar unter: https://www.higgs.ch/baubranche-wieso-die-klimasuenderin-umdenken-muss/50357/
-
2022.
In sich ruhend : Vollholz als Strick- und Elementbau.
Werk, Bauen + Wohnen.
2020(3), S. 22-28.
-
Spiro, Annette; Göhler, Hartmut; Gönül, Pinar, Hrsg.,
2021.
Über Putz : Oberflächen entwickeln und realisieren.
Erweiterte und aktualisierte Neuauflage.
Zürich:
gta Verlag.
ISBN 978-3-85676-411-1.
-
2021.
Wiederverwendung von Bauteilen als Teil der Kreislaufwirtschaft : ein Fallbeispiel aus Winterthur.
In:
Gemeinde- und Kantonsratsanlass der Konferenz der Zürcher Planerverbände, Zürich, 22. November 2021.
-
2021.
In:
Erfahrungsaustauschprozess "Zukunft Bestand", Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung, Zürich, 7. Oktober 2021.
Projekte
-
Hybridleuchten durch fortschrittliche Fertigungstechnik
Entwicklung neuer Fertigungstechnologie für hochwertige Leuchten.
-
Bestimmung von Reduktionsfaktoren für Photovoltaik-Dachpotenzial
Sonnendach.ch wird aktuell vom BFE bezüglich der solaren Einstrahlung und die Dachflächen überarbeitet und erneuert. Gleichzeitig soll mit dem vorliegenden Projekt das auf Schweizer Dächern vorhandene Potenzial für PV-Strom aktualisiert und die Genauigkeit verbessert werden. Bedingt durch die Grösse von ...
-
CPC Verbindungen
CPC Platten sind dünne, mit Carbon vorgespannte Betonplatten, die von der Silidur AG und der ZHAW gemeinsam entwickelt und seither in mehr als 100 Projekten eingesetzt wurden (Stand bei Projektstart 12/2019). CPC Platten finden aufgrund ihrer grossen Leistungsfähigkeit und ihrer Leichtigkeit vornehmlich im ...
-
Architektur Klima Atlas
Ausgangslage Lange genug haben wir Architekten Energiefragen an Spezialisten delegiert und damit einen wichtigen Schlüssel für das Bauen der Zukunft aus der Hand gegeben. So finden wir uns heute in einer Situation wieder, in der immer mehr Normen und Labels den Ausdruck von Bauten bestimmen. Im Verständnis unserer ...
-
KTI Projekt: Hospital Planning - Revisited and Reloaded (V2)
Der Planung von Spitalimmobilien auf den Zahn gefühlt Wo liegen die neuralgischen Punkte im Planungsprozess von Spitalimmobilien? Das hier vorgestellte Forschungsprojekt bearbeitete diese Frage und bestückte evidenzbasierte Resultate mit Handlungsempfehlungen zuhanden der Bauherrschaft von Spitalimmobilien und ...