Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
-
Templ, Matthias ; Templ, Barbara,
2020.
Analysis of chemical compounds in beverages : guidance for establishing a compositional analysis .
Food Chemistry.
325(126755).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2020.126755
-
Beck, Tom; Häfele, Martin ; Flüeler, Thomas ; Gerber, Oliver,
2020.
Apfelweine mit Hopfen : Veränderung der sensorischen Wahrnehmung .
In:
Seminar Schweizer Obstverwerter, Wädenswil, 2020.
-
Mathis, Beat; Häfele, Martin ; Flüeler, Thomas ; Gerber, Oliver,
2020.
Aromaverluste in Obstsaft und Obstwein durch Schönung und Filtration .
In:
Seminar Schweizer Obstverwerter, 2020.
-
Sánchez-López, José A.; Yener, Sine; Smrke, Samo ; Märk, Tilmann D.; Bonn, Günther; Zimmermann, Ralf; Biasioli, Franco; Yeretzian, Chahan ,
2020.
Flavour and Fragrance Journal.
35(4),
S. 365-375.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1002/ffj.3571
-
Eiermann, André; Smrke, Samo ; Guélat, Loïc-Marco; Wellinger, Marco ; Rahn, Anja; Yeretzian, Chahan ,
2020.
Scientific Reports.
10(17079).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1038/s41598-020-74138-1
Projekte
-
Charakterisierung der Hanfbitterstoffe und Anwendung bei der Bierherstellung
For centuries, hop (Humulus lupulus) has been considered an essential ingredient in the beer brewing process, as certain molecules contained in its cones give the drink its typical bitterness and aroma. Hop cultivation, already delicate, is now threatened by global warming. Domestic hop production in Switzerland ...
-
Machbarkeitsstudie zur kontinuierlichen Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe aus Matcha-Tee
Untersucht wird die Ausbeute von L-Theanin, Koffein und Polyphenolen in einem kontinuierlichen Extraktionsprozess mit Matcha-Tee. Ziel ist die Herstellung eines Matcha-Konzentrats als Grundstoff für die Getränkeherstellung. Der eingesetzte Rohstoff soll hierbei nach Möglichkeit erschöpfend extrahiert werden. ...
-
Einfluss der Ausbaudauer und Ausbauparameter auf die Komplexität und Stabilität der Aromen bei Blauburgunder
Ziel dieses Versuchs ist es, die Einflüsse wichtiger Ausbauparameter wie Temperatur, der Zeitpunkt des biologischen Säureabbaus, pH-Wert, SO2-Stabilisierung, Feinhefeanteil, Filtration etc. auf die Aromavielfalt und Stabilität sowie die Farb- und Gerbstoffstabilisierung zu untersuchen. Der breit angelegte Versuch ...