Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 660: Technische Chemie
-
Muoio, Francesco; Panella, Stefano; Lindner, Matias; Jossen, Valentin ; Harder, Yves; Moccetti, Tiziano; Eibl-Schindler, Regine ; Müller, Michele; Tallone, Tiziano,
2021.
Applied Sciences.
11(3),
S. 925.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.3390/app11030925
-
Wang, Xianwei; Maeda, Nobutaka ; Meier, Daniel Matthias ; Baiker, Alfons,
2021.
Catalysis Letters.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1007/s10562-020-03502-7
-
Waheed, Ammara; Wang, Xianwei; Maeda, Nobutaka ; Meier, Daniel Matthias ; Ishida, Tamao; Murayama, Toru; Haruta, Masatake; Baiker, Alfons,
2021.
Catalysis Communications.
148(106183).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.catcom.2020.106183
-
Eberlein, Robert ; Fukada, Yuta; Pasieka, Lucian,
2020.
Fatigue life analysis of solid elastomer-like polyurethanes
.
In:
Advances in Polymer Science.
Berlin, Heidelberg:
Springer.
Advances in Polymer Science.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1007/12_2020_68
-
Seidel, Stefan ; Maschke, Rüdiger ; Werner, Sören ; Jossen, Valentin ; Eibl, Dieter ,
2020.
Oxygen mass transfer in biopharmaceutical processes : numerical and experimental approaches .
Chemie Ingenieur Technik.
93(1-2).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1002/cite.202000179
Projekte
-
Prozessoptimierung Fischschlammvergärung
In Fischzucht-Kreislaufanlagen kann vergärter Schlamm als Kohlenstoffquelle in der Denitrifikation verwendet werden, wodurch Emissionen und Betriebkosten erheblich reduziert und Stoffkreisläufe geschlossen werden können. In diesem Projekt werden mittels Laborversuchen anwendungsorienterte Betriebs- und ...
-
FEET – Hydrothermal carbonization as a sustainable solution for faecal waste treatment
Despite the global effort for providing proper sanitation service to the habitants in less developed regions, still massive amount of faecal waste is disposed of in-situ resulting in serious health problems and environmental contamination. Hydrothermal carbonization (HTC) technology which converts wet organic ...
-
Grundlagen des Regenwasser-Managements ableiten in Schwammstadt-Baustein an der Giessereistrasse Zürich
Ziel des Projekts ist es einen Schwammstadt Baustein für die Giessereistrasse in Zürich zu entwickeln. So soll das lokale Regenwasser vor Ort versickern und schadstofffrei den vorhandenen Grünräumen zur Verfügung stehen. Grundlagen hierfür bilden die Konzepte des Regenwasser Managements im europäischen Raum und die ...
-
Sekretariatsführung der Arbeitsgruppe Interventionswerte und Risikobeurteilung AGIR
Die ZHAW übernimmt das Sekretariat der AGIR. Es organisiert periodisch Fachsitzungen (3x jährlich), an denen Vertreter des BAFU und der Kantone teilnehmen. Die ZHAW erstellt nach Absprache mit der Steuerungsgruppe, bestehend aus Präsidium und dem Vertreter des BAFU die Traktandenliste, lädt Referenten ein und ...
-
Anaerobe Behandlung von Industrieabwasser (Siegfried AG)
Industrieabwasser aus der chemischen Industrie ist reich an abbaubaren Stoffen. Die Biogasproduktion bietet eine Möglichkeit, diese Belastung abzubauen und Gas zu produzieren. Über die Vorbehandlung von Abwässern aus der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie ist viel Wissen vorhanden. Im Gegensatz dazu ist das ...