Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC658.2: Facility Management
-
Guarino, Francesco; Bisello, Adriano; Frieden, Dorian; Bastos, Joana; Brunetti, Alberto; Cellura, Maurizio; Ferraro, Marco; Fichera, Alberto; Giancola, Emanuela; Haase, Matthias; Kantorovitch, Julia; Neumann, Camilla; Mankaa, Rose; Segura, Ivan Luque; Traverso, Marzia; Tumminia, Giovanni; Volpe, Rosaria; Zhang, Xiaojin,
2022.
In:
Littlewood, John R.; Howlett, Robert J.; Jain, Lakhmi C., Hrsg.,
Sustainability in Energy and Buildings 2021.
13th KES International Conference on Sustainability and Energy in Buildings (SEB), Split, Croatia, 15-17 September 2021.
Singapore:
Springer.
S. 479-492.
Smart Innovation, Systems and Technologies ; 263.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-981-16-6269-0_40
-
2021.
Lohnunterschiede zwischen Frau und Mann – auch im FM.
fmpro service.
2021(6), S. 28-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23712
-
Gatziu Grivas, Stella; Schmitter, Paul; Kirecci, Ilyas,
2021.
Die ABILI-Methodik : Navigation bei der digitalen Transformation.
In:
FM Perspektiven: FM Innovationen in HC digital, Wädenswil, 26. November 2021.
-
Merkle, Thorsten; Kaeuper, Peter,
2021.
DIGINUT : Digitalisierung im Verpflegungsbereich.
In:
FM Perspektiven: FM Innovationen in HC digital, Wädenswil, 26. November 2021.
-
2021.
Foodflow – und plötzlich ist alles digital.
In:
FM Perspektiven: FM Innovationen in HC digital, Wädenswil, 26. November 2021.
Projekte
-
Swiss AI Smart Working Platform
Die Pandemie wird uns eine Revolution der Art und Weise hinterlassen, wie und wo Arbeit im tertiären Bereich erledigt und abgewickelt wird. Dies muss mit einer Veränderung von Kompetenzanforderungen von Organisationen verbunden sein. Arbeitnehmende müssen in den neuen Technologien angemessen geschult werden, um ...
-
SmartCareNet
Die Akteure im Schweizer Gesundheitswesen stehen vor grossen Herausforderungen. Sie erleben eine Transformation des Care-Systems in zweierlei Hinsicht: Einerseits durch eine Verschiebung von einem reinen angebotsorientierten hin zu einem nachfrageorientierten System und andererseits durch den digitalen Wandel und ...
-
Datenanalyse als Grundlage zur Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern
Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern
-
FM Salär- und Branchenstudie 2019
Längsschnittstudie zur Kompensation von Fach- und Führungkräften im FM-Markt Schweiz, sowie deren Einflussfaktoren im Auftrag vom Branchenverband fmpro. Die Datenerhebung erfolgt quantitativ online bei angestrebten 1'000 Teilnehmenden in Form einer Multi-Faktoren-Analyse, durch die Erhebung der möglichen relevanten ...
-
Rüsterei der Zukunft
Ziel des Projektes ist es, für ein Unternehmen evidenzbasierte Grundlagen hinsichtlich der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wirkung für die zu definierende Ausrichtung der Rüsterei innerhalb der Gesamterneuerung, resp. der verbleibenden Zeit unter der alten Infrastruktur, auszuarbeiten. Das Institut ...