Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC658.1: Organisation und Finanzen
-
Jordan, Niccole; Streichenberg, Urs; Griesinger, Marcel,
2022.
Expert Focus.
2022(2), S. 35-40.
-
Schweizer, Andreas; Hüfner, Annika; Camenisch, Jan,
2022.
ZHAW Coronavirus-KMU-Panel : 7. Erhebung.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/sml/institute-zentren/ifi/upload/ZHAW_Coronavirus_KMU_Panel_Nr_7.pdf
-
Fuchs, Sandro; Braunschweiler, Markus,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23892
-
Welker, Sibylle; Sagebiel, Bergit; Matter, Philipp,
2021.
Challenges of innovative business models in the cosmetics industry : lessons learned from SJÚ.
SML Working Paper
; 18.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3127
-
Marchand, Christina; Loerincik, Yves,
2021.
How startups from energy sector adapt to COVID-19-situation.
energeiaplus.com.
Verfügbar unter: https://energeiaplus.com/2021/08/04/how-startups-from-energy-sector-adapt-to-covid-19-situation/
Projekte
-
Evaluation und Weiterentwicklung der Förderpraxis der Sektion Umweltbildung vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Dieses Evaluationsforschungsprojekt bezweckt, dass die Sektion Umweltbildung des BAFU Aussagen zur Wirkung ihrer Förderpraxis machen kann, ihren Ansatz einer wirkungsorientierten Förderpraxis beurteilen und weiterentwickeln kann, sowie den geförderten Organisationen Hilfestellungen zur Verfügung stellen kann, welche ...
-
Aufbau und Führung der Geschäftsstelle für den Verein Pro Biodiversität GR
Aufbau und Führung der Geschäftsstelle für den Verein Pro Biodiversität GR.
-
Entwicklungsprojekte Bündner Pärke
Die ZHAW begleitet die Entwicklungsprojekte des Vereins Bündner Pärke. Es geht darum, gemeinsame Aufgaben der Bündner Pärke zu identifizieren und ensprechende Synergiepotenziale und Lösungsansätze für die Zusammenarbeit insbesondere in den Bildungsprojekten, der Interessensvertretung und den gemeinsamen ...
-
Praxis der Zukunft
„Lean Management“ hilft Organisationen, Qualität, Sicherheit und Kosten von Gesundheitsleistungen zu verbessern. Die Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements haben in der Organisationsentwicklung vieler Schweizer Spitäler bereits Einzug gehalten und zu erheblichen Verbesserungen geführt. Ähnlich positive ...
-
Konzept für ein integriertes Führungssystem (Chancen- und Risikomanagement, IKS, Compliance)
Entwicklung und Einführungskonzept für ein integriertes Führungssystem (Chancen- und Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Compliance) für eine grosse öffentliche Organisation.