Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC658: Allgemeines Management
-
Ho, Kenneth Fu Xian; Liu, Fang; Tarabashkina, Liudmila; Volery, Thierry,
2022.
Cross-cultural differences in consumers' attention to food labels.
British Food Journal.
S. 1-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/BFJ-07-2021-0751
-
Rietmann, Konrad; Jochum, Simon,
2022.
Mehr strategische Relevanz : die Bedeutung der CHRO-Rolle.
Personal Schweiz.
2022, S. 40-41.
-
2022.
Wie produzierende KMU den Wert ihrer Daten erkennen können.
Topsoft-Fachmagazin.
22(1), S. 10-11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24559
-
2022.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
-
2022.
In:
Forschungsforum der Angewandten Linguistik in der Schweiz (VALS-ASLA), online, 18. Februar 2022.
Projekte
-
End-to-End Data Driven Design of After-Sales-Services for Digital Cutters
This project supports the after-sales service business for cutting machines with an end-to-end approach combining dynamic monitoring, fault diagnostics, and service simulations into a decision support model. This model helps the service organization grow business and reduce costs.
-
Nutzung von Daten entlang dem Produkt- und Kundenlebenszyklus zur Optimierung der Triple Bottom Line
Entwicklung eines quantitativen, konzeptionellen Modells und eines Simulationsmodells für das Thema "Nutzung von Daten entlang dem Produkt- und Kundenlebenszyklus zur Optimierung der Triple Bottom Line" (Maschinenbau, Produktion).
-
Evaluation und Weiterentwicklung der Förderpraxis der Sektion Umweltbildung vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Dieses Evaluationsforschungsprojekt bezweckt, dass die Sektion Umweltbildung des BAFU Aussagen zur Wirkung ihrer Förderpraxis machen kann, ihren Ansatz einer wirkungsorientierten Förderpraxis beurteilen und weiterentwickeln kann, sowie den geförderten Organisationen Hilfestellungen zur Verfügung stellen kann, welche ...
-
Swiss Social and Ecological Loyalty Scheme
Auf poinz, der grössten mobilen Plattform für Kundeninteraktion der Schweiz, können Händler («Hdl.») ihre Marketing-Aktivitäten im Bereich Kundengewinnung, -bindung & -kommunikation planen, durchführen und messen. Die Nutzer (Kunden der Hdl.) sammeln und lösen Punkte («Rewards») für Produkte und Leistungen ...
-
Win.Lab – Strategierevision des Reallabors der Stadt Winterthur
Winterthur will auch zukünftig eine fortschrittliche und effiziente Stadt sein, in der die Infrastrukturen eng mit modernen Technologien und städtischen Anspruchsgruppen vernetzt sind – eine Smart City (SC). Der Stadtrat hat dazu am 14.3.2018 die Strategie verabschiedet, die Programmorganisation festgesetzt und die ...