Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 657: Rechnungswesen
-
Müller, Maximilian ; Meyer, Dieter ; Küttel, Tobias ,
2020.
.
In:
Eberle, Reto; Oesch, David; Pfaff, Dieter, Hrsg. ,
Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2020.
Zürich:
WEKA.
S. 177-200.
-
Klingebiel, Norbert ; Klingebiel, Maximilian,
2020.
Shareholder activism : Wertsteigerungshebel und Reaktionsoptionen
.
In:
Eberle, Reto; Oesch, David; Pfaff, Dieter, Hrsg. ,
Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2020.
Zürich:
WEKA.
S. 239-278.
-
Grafl, Antonia ; Schuler, Christoph ; Fuchs, Sandro ; Bergmann, Andreas ; Horni, Pascal ; Warzecha, Iwona; Boyce, Daniel;
2020.
Stocktaking of public sector accounting and reporting environment in PULSAR beneficiary countries .
World Bank Group.
Verfügbar unter : https://www.pulsarprogram.org/sites/pulsar/files/libdocs/PULSAR%20PSA%20Stocktake%20paper_0.pdf
-
Bergmann, Andreas ; Wermuth, Marc; Fuchs, Sandro ,
2020.
Expert Focus.
2020(1-2),
S. 17-19.
-
Bergmann, Andreas ; Fuchs, Sandro ; Schuler, Christoph ,
2019.
A theoretical basis for public sector accrual accounting research : current state and perspectives .
Public Money & Management.
39(8),
S. 560-570.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1080/09540962.2019.1654319
Projekte
-
Konsolidierte Rechnungen in Mitgliedstaaten der OECD
Im Auftrag des Bundes wurde ein Gutachten zur internationalen Konsolidierungspraxis ausgewählter Länder erstellt. Ziel war es, den internationalen Stand sowie zukünftige Entwicklungstendenzen in Form einer kommentierten Länderübersicht zu dokumentieren. Im Fokus stand die Bestandsaufnahme der OECD-Mitgliedstaaten ...
-
Rechnungslegung sozialer Nonprofit-Organisationen
Das Projekt ist ein Teilprojekt aus dem KTI-Projekt "Bedarfsgerechte Rechnungslegung und Berichterstattung für schweizerische Nonprofit-Organisationen". Das Teilprojekt beruht auf einer aus Rechnungslegungssicht durchgeführten Analyse von rund 330 Geschäftsberichten gemeinnütziger Einrichtungen. Der ...
-
KTI-Projekt Rechnungslegung sozialer NPOs
Im Rahmen eines KTI-Projekts wurde zusammen mit der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Scuola Universitara Professionale della Svizzera Italiana erstmals die jährliche Rechenschaft von schweizerischen Nonprofit-Organisationen systematisch untersucht. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden verschiedene ...