Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC630: Landwirtschaft
-
Bokusheva, Raushan; Bozzola, Martina; Kunze, Sven,
2022.
Modelling the impact of climate change on agriculture productivity in Russia [Paper].
In:
96th Annual Conference of the Agricultural Economics Society, Leuven, 4-6 April 2022.
-
Grüter, Roman; Trachsel, Tim; Laube, Patrick; Jaisli, Isabel,
2022.
Expected global suitability of coffee, cashew and avocado due to climate change.
PLOS ONE.
17(1), S. e0261976.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0261976
-
Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca,
2022.
eco.mont.
14(1), S. 38-42.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1553/eco.mont-14-1s38
-
Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca; Mettler, Daniel,
2021.
In:
4. Tagung Parkforschung Schweiz. 15. Oktober 2021. Abstracts.
4. Tagung Parkforschung Schweiz, UNESCO Biosphäre Entlebuch BBNZ, Schüpfheim, 15. Oktober 2021.
S. 18.
-
2021.
Agrophotovoltaik : Kombi mit Zukunft.
Landfreund : das Schweizer Agrarmagazin.
2021(9), S. 16-17.
Projekte
-
Auswirkungen von Bau und Betrieb auf betroffenem Boden der EKZ PV-Anlagen in Spanien
Die EKZ Renewables AG hat im Jahr 2020 in Murica (Spanien) auf 86 ha Landwirtschaftsfläche PV-Anlagen in Betrieb genommen. Die ZHAW möchte im Rahmen dieses Projektes untersuchen, welche Auswirkungen der Bau und der Betrieb der PV-Anlagen auf den betroffenen Boden hat. Weiter soll untersucht werden, ob die Art der ...
-
Biomasse aus Agroforst
Ein neues Forschungsprojekt am ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen untersucht Möglichkeiten und Potenziale einer Transformation zu einer Kreislauf-Landwirtschaft. Der Fokus des Projektes liegt auf der Entwicklung neuer agroforstlicher Konzepte zur nachhaltigen Biomasseerzeugung auf dem ...
-
Climate change impact on land use
The project objective is to model farms´ land use allocation decisions as an adjustment strategy to changes in climatic conditions. To this end, we will formulate and estimate econometric models allowing to assess the impacts of global warming on farm land use and productivity while accounting for a number of other ...
-
Pilotanlagen Insektenproduktion
Mit den Pilotanlagen werden Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt *Food from Wood*, welches zwischen 2018 und 2021 in Linthal (GL) realisiert wurde, in einem realitätsnahen, ökologisch optimierten Setting von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben und in kommunalen Betrieben umgesetzt und erprobt. Das Konzept dieses ...
-
Green!Tea – Prospektive Ökobilanz der Agrar-Photovoltaik im Teesektor
Agrivoltaik (APV) ist ein vielversprechender Ansatz zur Erzeugung von erneuerbarem Strom und landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf demselben Stück Land. Sie trägt daher zur Entschärfung von Landnutzungskonflikten bei. Neben der Stromerzeugung schafft die APV ein günstiges Mikroklima und verringert die Abhängigkeit ...