Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615.82: Physiotherapie
-
Rausch Osthoff, Anne-Kathrin ; Bauer, Christoph ; Wirz, Markus ,
2020.
Physioscience.
16(04),
S. 145-146.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1055/a-1241-5813
-
Taxer, Bernhard; Luomajoki, Hannu ,
2020.
Context matters : Placebos im Praxisalltag .
Der Schmerzpatient.
3(4),
S. 184-190.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1055/a-1205-5337
-
Akhbari Ziegler, Schirin ; Rhein, Michael; Meichtry, André ; Wirz, Markus ; Hielkema, Tjitske; Hadders‐Algra, Mijna,
2020.
Acta Paediatrica.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1111/apa.15619
-
Rausch Osthoff, Anne-Kathrin ,
2020.
EULAR recommendation on physical activity in adult arthritis : what can we learn? .
In:
26th European Paediatric Rheumatology Congress, Online, 23-25 September 2020.
-
Rausch Osthoff, Anne-Kathrin ,
2020.
In:
Deutscher Rheumatologiekongress, virtuell, 9.-12. September 2020.
Projekte
-
Definition und Validierung von Anwendungsszenarien für den MyoSuit
Der MyoSuit, ein Produkt der MyoSwiss AG, ist ein tragbares Gerät, welches Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt. Zusammen mit künftigen Nutzern werden verschiedene Anwendungsszenarien für den MyoSuit entwickelt und Implementierungsempfehlungen erarbeitet. Der MyoSuit befähigt Menschen mit schwachen Muskeln ...
-
Holoreach
Stroke is a serious burden for the health system and the affected individuals. Globally, around 16 million people per year experience a stroke for the first time, of which 5 million remain limited in their functionality and participation. Since improvements in functionality after a stroke take time and require many ...
-
Apps und Wearables in der Therapie
Die grosse Anzahl und fehlende Standards erschweren es, den Nutzen von Selbstvermessungstechnologien (SVT) für die physiotherapeutische Praxis einzuschätzen. Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts für den Aufbau und Betrieb einer Webseite, auf der systematisch bewertete SVT dargestellt werden. Das ...
-
Kopfschmerz und kopfschmerzbedingte Dysfunktion bei Büroangestellten
Primary headaches belong to the most prevalent conditions, leading to pain and disability in the general population and especially in office workers (OW). In a Swiss survey in 2010, a monthly prevalence of 35% in OW has been demonstrated. The Swiss National Foundation has approved a study coordinated by ZHAW to ...
-
Machbarkeits-Studie zum Einsatz von Technologien in der Rehabilitation von Patienten mit chronischem Schlaganfall
Im Rahmen eines schweizweiten Projektes wird der Einsatz von neuen Technologien in der Rehabilitation untersucht. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Evaluation der Durchführbarkeit, Sicherheit und Kosten des intensiven Trainings.