Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 610: Medizin und Gesundheit
-
Stängle, Sabrina ; Fringer, André ,
2021.
Annals of Palliative Medicine.
10(1).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21037/apm-20-1339
-
2020.
Spiritual Care.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1515/spircare-2019-0058
-
Baumann, Isabel ; Jaks, Rebecca; Robin, Dominik ; Juvalta, Sibylle ; Dratva, Julia ,
2020.
Parents’ health information seeking behaviour : does the child’s health status play a role? .
BMC Family Practice.
21,
S. 266.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1186/s12875-020-01342-3
-
2020.
Die Unterstützung der Pflege durch fortschrittliches Medikamentenmanagement im stationären Bereich .
In:
Webinar Swisslog Healthcare «Lead Change for Better Care», 2. Dezember 2020.
-
Abt, Stephanie; Strässler, Simona; Rieder, Evelyn ,
2020.
"Das Leiden satthaben" : FNVF aus Perspektive der Pflegenden [ Poster ].
In:
palliative ch Online Forschungswebinar, 26. November 2020.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20933
Projekte
-
Antibiotic resistances in Enterobacteria
Atypical Enterobacteria are frequently misidentified in clinical diagnostics due to unsettled taxonomy and noisy reference databases. Despite of their environmental origin, they regularly appear in clinical samples and increasingly display multi-drug resistances (MDRs) that are acquired during adaptation to the ...
-
3D-Gedruckte Transdermale Verabreichungssysteme
Es wird ein innovatives transdermales Verabreichungssystem auf der Grundlage von 3D-Drucktechniken entwickelt. Es ermöglicht die effiziente und kontrollierte Verabreichung von Parapharmazeutika an den Körper. Gleichzeitig wird ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, um ein personalisiertes Angebot zu ermöglichen. ...
-
Evaluation vom Pilotprojekt Hospiz, im Alters- und Pflegeheim Salem (Bethesda AG) in Ennenda GL
Hintergrund Das Pilotprojekt vom Hospiz-Betrieb der Bethesda Alterszentren AG im Alters- und Pflegeheim Salem (APH Salem) wird durch den Kanton Glarus mit 800'000 CHF über vier Jahre bewilligt und unterstützt. Der Kanton beauftragt die ZHAW mit einer Evaluation dieses Pilotbetriebes. Ziele / Fragestellung ...
-
Implementation von Patienten-zentrierten Outcome Messinstrumenten (PROMs) im Palliative Zentrum am Kantonsspital Winterthur
Hintergrund: Das Zentrum für Palliative Care (ZfPC) am Kantonsspital Winterthur möchte Patienten-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, AKPS, IPOS) mit dem Team ...
-
Veränderung der Behandlungspfade von Unfallpatienten von 2000 bis 2017 und Auswirkungen auf die Heilkosten
Im Rahmen des Projekts «Patientenströme von Unfallpatienten in der Schweiz» haben die Antragssteller im Auftrag der Suva bereits untersucht, welche Rolle verschiedene Gesundheitsdienstleister bei der Traumaversorgung spielen und wie sich diese Rolle von 2008 bis 2014 verändert hat. Dabei zeigte sich, dass Hausärzte ...