Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 590: Tiere (Zoologie)
-
2020.
IUNR Magazin.
2020(2),
S. 26-27.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20693
-
Schmidt, Benedikt R.; Brenneisen, Stephan ; Zumbach, Silvia,
2020.
Evidence-based amphibian conservation : a case study on toad tunnels .
Herpetologica.
76(2),
S. 228-239.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1655/0018-0831-76.2.228
-
Schlatter, Céline,
2020.
Bestandeserhebungen von Tagfaltern und Widderchen auf ausgewählten Dachbegrünungen in der Schweiz .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19844
-
Schlunegger, Kilian,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19845
-
Achtnich, Lorenz,
2020.
Raumnutzungsverhalten der Larve des Grossen Glühwürmchens Lampyris noctiluca .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19838
Projekte
-
Alternatives Monitoring der Kirschessigfliege KEF
Wir entwickelten eine neue Falle für die Kirschessigfliege (KEF). Die gefangenen Fliegen können in der Falle fotografiert werden und die Bilder mit einer speziellen Software analysiert werden. Die neu entwickelte Falle entspricht noch nicht den Effizienzansprüchen an ein ordentliches Monitoring. Dafür müssen ...
-
Vorstudie über die Reaktionen von Wildtieren auf Luftfahrzeuge
Zur Definition von Schutzmassnahmen für Wildtiere vor Luftfahrzeugen fehlen bislang viele Praxisgrundlagen. Im Rahmen dieser Vorstudie werden mittels Literaturrecherche die bislang bekannten Einflüsse von Luftfahrzeugen auf Wildhuftiere und Greifvögel untersucht. Daraus sollen bestehende Wissenslücken abgeleitet und ...
-
Genetische Analysen fürs Seeforellenmanagement im Einzugsgebiet des Zürichsees
Viele Fischpopulationen in der Schweiz werden hauptsächlich aufgrund der Beeinträchtigung ihrer natürlichen Umgebung durch Besatzmassnahmen künstlich bewirtschaftet. Da sich die Populationen jedoch durch lokale Adaption evolutionär an ihre jeweiligen Lebensräume anpassen, ist oftmals fraglich, ob Besatz mit sowohl ...
-
Transfer to large scale production of live vaccine against Campylobacter in chicken
In this project, the techno-economical basis for the industrial production of a new vaccine against Campylobacter in veterinary settings is to be established. Important tasks include bioprocess design and scale-up, as well as the development of advanced in-process monitoring and control technologies. [Further ...
-
Auerhuhnverbreitung Solothurn
Die aktuellen Auerhuhnvorkommen des Kantons Solothurn sollen in diesem Projekt erforscht werden. Die Forschungsgruppe Wildtiermanagement WILMA leitet die Erhebungen an, welche teilweise mit freiwilligen Helferlnnen erfolgen. WILMA übernimmt zudem die wissenschaftliche Interpretation und Dokumentation. ...