Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 577: Ökologie
-
Dembicz, Iwona; Kozub, Lukasz; Bobrowska, Inga; Dengler, Jürgen ,
2020.
Grasslands of the mineral islands in the Biebrza National Park, Poland .
Palaearctic Grasslands.
47,
S. 43-51.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20820
-
Dengler, Jürgen ; Cykowska-Marzencka, Beata; Bruderer, Timon; Dolnik, Christian; Neumann, Patrick; Riedel, Susanne; Seiler, Hallie; Zhang, Jing Hui ; Dembicz, Iwona,
2020.
Palaearctic Grasslands.
47,
S. 14-42.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20787
-
Janisova, Monika; Bauer, Norbert; Csiky, János; Dengler, Jürgen ; Hlásny, Tomás; Hobohm, Carsten; Skodová, Iveta; Willner, Thomas,
2020.
Broad-scale diversity patterns of Central European Carex humilis steppes .
Tuexenia.
40,
S. 499-526.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20795
-
Eichenberg, David; Bernhardt-Römermann, Markus; Bowler, Diana; Bruelheide, Helge; Conze, Klaus-Jürgen; Dauber, Jens; Dengler, Jürgen ,
2020.
Natur und Landschaft.
95(11),
S. 479-491.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.17433/11.2020.50153851.479-491
-
Boch, Steffen; Becker, Thomas; Deák, Balasz; Dengler, Jürgen ; Wagner, Viktoria,
2020.
Tuexenia.
40,
S. 401-407.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20798
Projekte
-
Digitales Lehrangebot - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen
Ziel des vorliegenden Projektes ist es, ein vorwiegend digitales und individualisiertes Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Architektur, Bauwirtschaft und Facility Management zu entwickeln. Die Teilnehmenden erwerben praxisnah und anwendungsorientiert zentrale Fach-, ...
-
FEET – Hydrothermal carbonization as a sustainable solution for faecal waste treatment
Despite the global effort for providing proper sanitation service to the habitants in less developed regions, still massive amount of faecal waste is disposed of in-situ resulting in serious health problems and environmental contamination. Hydrothermal carbonization (HTC) technology which converts wet organic ...
-
HistoRiCH: Historical river change – Planning for the future by exploring the mapped past
Die historischen Karten der Schweiz bilden eine einzigartige Wissensbasis zum Landschaftswandel der letzten 150 Jahre. Bisher werden solche Karten nur für lokale Projekte verwendet, meist durch manuelles Digitalisieren von Kartenelementen. Die Vision dieses Forschungsprojekts, das der Schweizerische Nationalfonds ...
-
Mobiles Grün - Auslegeordnung für urbane Räume
Mobiles Grün – Auslegeordnung für urbane Räume Der Grünraum in Städten spielt in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle: Er sorgt für mehr Diversität, hat im Sommer einen kühlenden Effekt, erhöht die Attraktivität von Aussenräumen und hat aufgrund der Beziehung zwischen Menschen und Pflanzen auch Einfluss auf den ...
-
Quantifizierung von Grundwasserexfiltrationen anhand von Isotopenmessungen und WärmebilderIsotopenmessungen und Wärmebilder
Drohnengestützte Luftaufnahmen mit thermal-Infrarot (TIR)-Sensoren sind in der Lage, Kaltwasserbereiche (Grundwasserexfiltration und andere Kaltwasserzuflüssen) in morphologisch heterogenen Fliessgewässern zu detektieren. Die Isotopenzusammensetzungen von Fluss- und Grundwässern können sehr unterschiedlich sein, zum ...