Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC572: Biochemie
-
Kałużna, Monika; Pothier, Joël F.,
2022.
Phytopathology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1094/PHYTO-11-21-0484-A
-
Ruinelli, Michela; Blom, Jochen; Smits, Theo H. M.; Pothier, Joël F.,
2022.
Frontiers in Microbiology.
13(804681).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fmicb.2022.804681
-
Dia, Nay C.; Morinière, Lucas; Cottyn, Bart; Bernal, Eduardo; Jacobs, Jonathan M.; Koebnik, Ralf; Osdaghi, Ebrahim; Potnis, Neha; Pothier, Joël F.,
2022.
Xanthomonas hortorum – beyond gardens : current taxonomy, genomics, and virulence repertoires.
Molecular Plant Pathology.
23(5), S. 597-621.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/mpp.13185
-
Dia, Nay C.; Van Vaerenbergh, Johan; Van Malderghem, Cinzia; Blom, Jochen; Smits, Theo H. M.; Cottyn, Bart; Pothier, Joël F.,
2021.
Xanthomonas hydrangeae sp. nov., a novel plant pathogen isolated from Hydrangea arborescens.
International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology.
71(12).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1099/ijsem.0.005163
-
Nguyen, Huu-Giao; Lundström, Oxana; Blank, Annika; Dawson, Heather; Lugli, Alessandro; Anisimova, Maria; Zlobec, Inti,
2021.
Modern Pathology.
35, S. 240-248.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41379-021-00894-8
Projekte
-
Machbarkeitsstudie zur Verwendung von Maisdunst als Getränkegrundstoff
Bei der Verarbeitung des Ribelmais zu Mehl bzw. Gries, fällt in der Mühle Maisdunst an.Wegen fehlender Absatzmöglichkeiten und bedingter Einsetzbarkeit in der Küche (gröber als Mehl, feiner als Gries), werden grössere Mengen dieses Maisdunsts zu Tierfutter degradiert. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach ...
-
Bio-Valorisierung von Weizenkleie zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Endprodukqualität in der Kaltextrusion
Jährlich fallen global 150 Mio. t Weizenkleie an, die zu rund 30% aus hochwertigem Protein besteht. Die Verwendung in Lebensmitteln ist durch den hohen Fasergehalt, die damit einhergehende sandige Textur sowie eine grau-bräunliche Farbe limitiert. In diesem Projekt soll Weizenkleie in einer innovativen ...
-
Ein DNA-Reparaturprotein als Target in der Krebstherapie
DNA-Reparaturproteine sind interessante Targets in der zielgerichteten Krebstherapie. Ziel dieses Projektes ist es, eine geeignete Bindestelle für einen Inhibitor in einem DNA-Reparaturprotein zu identifizieren, um längerfristig Inhibitoren gegen dieses Protein zu entwickeln.
-
Turf Pathogen Screening System using Loop Mediated Isothermal Amplification
The objective is the development of a real-time pathogen screening system for a group of global relevant turf grass diseases using loop mediated isothermal amplification, LAMP technology. From a turf sample, DNA isolated and amplified using LAMP. Pathogen occurrence in the sample will be detected directly with the ...
-
Impulse: New Constant Quality JunFunori®
JunFunori® ein nachhaltiges Restaurationsprodukt aus japanischen Algen unterliegt natürlichen, klimabedingten Qualitätsschwankungen. Die zu entwickelnden Verfahren zur Vorbehandlung, Extraktion und Trocknung führen zum einzigen, standardisiertem Funori-Konsolidierungsmittel für Kunst- und Kulturgut. ...