Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC418.0087: Barrierefreie Kommunikation
-
Jekat, Susanne Johanna; Puhl, Steffen; Carrer, Luisa; Hagmann, David; Lintner, Alexa; Lopes Torres, Sabrina; Parli, Michelle,
2021.
Audiodeskription verständlich erklärt : Einblicke in Theorie und Praxis.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22825
-
Parpan-Blaser, Anne; Girard-Groeber, Simone; Antener, Gabriela; Arn, Christina; Baumann, Rita; Caplazi, Alexandra; Carrer, Luisa; et al.,
2021.
.
In:
Lindholm, Camilla; Vanhatalo, Ulla, Hrsg.,
Handbook of Easy Languages in Europe.
Berlin:
Frank & Timme.
S. 573-622.
-
Jekat, Susanne Johanna; Puhl, Steffen; Carrer, Luisa; Lintner, Alexa, Hrsg.,
2021.
Proceedings of the 3rd Swiss conference on barrier-free communication (BfC 2020).
3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication (BfC 2020), Winterthur (online), 29 June - 4 July 2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3001
-
2021.
In:
Jekat, Susanne Johanna; Steffen, Puhl; Lintner, Alexa, Hrsg.,
Proceedings of the 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication.
3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication (BfC 2020), Winterthur (online), 29 June - 4 July 2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 141-150.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3001
-
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2804
Projekte
-
Barrierefreie Kommunikation zwischen Menschen mit Hörbehinderung und Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Die Zahl der hörbehinderten Menschen, besonders im Alter, nimmt stetig zu. Bislang sind vorhandene Kenntnisse über die Situation von Menschen mit einer Hörbehinderung nicht zum Aufbau eines verallgemeinerbaren Kommunikationskonzepts genutzt worden, die Situation von Menschen mit einer Hörbehinderung wird meist ...
-
Community Based Survey in DSGS
Das Projekt zielt darauf ab, Gehörlose gezielt in Forschungszusammenhänge und die Datenerhebung einzubeziehen, die mit "ihrer" Sprache, der Deutschschweizer Gebärdensprache, zu tun haben. Dazu nutzen wir insbesondere Video als Kommunikationsmedium und einen sozialwissenschaftlichen Mixed Methods-Ansatz von der ...
-
Konzept und Umsetzung eines Schweizer Zentrums für Barrierefreie Kommunikation
Das Departement Angewandte Linguistik der ZHAW erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Universität Genf den Aufbau eines Schweizer Zentrums für Barrierefreie Kommunikation. Durch Evaluation und Standardisierung der entsprechenden Methoden und der Ausbildung in den Bereichen Audiodeskription, Schriftdolmetschen ...