Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC418: Gebrauch der Standardsprache
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2022.
Machine translation literacy für den DaF/DaZ-Unterricht : Chancen und Herausforderungen.
In:
Ledafis Jahrestagung, Basel, 6.-7. Mai 2022.
-
2022.
-
Delorme Benites, Alice; Zavgorodnia, Larysa,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24800
-
Delorme Benites, Alice; Cotelli Kureth, Sara; Lehr, Caroline; Steele, Elizabeth,
2022.
I looked it up in DeepL : online dictionaries and online machine translation.
In:
Tralogy3 : Tralogy: Human translation and natural language processing: Forging a new consensus?, Paris, France, 7-8 April 2022.
-
Hohenstein, Christiane; Konstantinidou, Liana; Opacic, Aleksandra,
2022.
Diversität und Gender im DaZ-Unterricht für erwachsene Migrant*innen
.
In:
Freese, Anika; Völkel, Oliver Niels, Hrsg.,
Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
München:
Iudicium.
S. 217-230.
LiKuM - Literatur, Kultur und Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24819
Projekte
-
Bedarfsanalyse für interkulturelle Weiterbildungen von Hochschulmitarbeitenden
The ZHAW R&D unit Language Management and Globalisation has the lead in a collaboration consortium consisting of BFH, HES-SO, SUPSI & ZHAW in the context of two ongoing Movetia projects 1. High-Impact Measures for the Comprehensive Internationalization of Curricula (No. 2019-1-CH01-OF-0017) aimed at ...
-
Plattform für Energieforschung
Im Projekt werden die bisherigen Forschungserfahrungen zu Fragen der Transformation des Energiesektors ausgewertet. Hierzu gehören insbesondere die Perspektiven der Stakeholder auf die Energieforschung. Als Ergebnis wird eine Plattform zur besseren internen Vernetzung sowie externen Adressierung von ...
-
Verbreitung von Fake News und Hate Speech auf Social Media in der Schweiz
Ziel des Projektes ist es, die Phänomene Hate Speech und Fake News und deren potenzielle Effekte mit unterschiedlichen Methoden im Schweizer Kontext auszuleuchten. Über die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in der Schweiz gibt es nur wenige Daten. Darum sollen unter anderem folgende Fragen beantwortet ...
-
LeKoD-CH: ein Schweizer DaF-/DaZ-Lernendenkorpus für die Spracherwerbsforschung, -didaktik und -förderung
Als umfangreiche Textsammlungen von Lernendendaten bilden Lernendenkorpora eine wichtige Datenquelle für die Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung. Sie ermöglichen die Erforschung einer Vielzahl an Fragestellungen zum Erwerbsprozess der Fremd- und Zweitsprache (L2). Je nach Korpuskomposition können dabei ...
-
Machine translation for academic texts
Im Projekt wird prototypisch ein ZHAW-eigenes neuronales maschinelles Übersetzungssystem (MÜ) für wissenschaftliche Texte entwickelt, mit der Forscher und Nachwuchswissenschaftler an der ZHAW ihre Forschungsergebnisse leichter national und international verbreiten können. Das Prototyp wird zunächst für die ...