Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 401.4: Lexikologie und Terminologie
-
Dreesen, Philipp ; Krasselt, Julia ,
2020.
In:
Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web, Basel, 23.–25. November 2020.
-
2020.
Optimierung der Suchanfrage bei Swisslex .
Edition - Die Fachzeitschrift für Terminologie.
2020(1),
S. 5-10.
Verfügbar unter : http://dttev.org/images/edition/ausgaben/edition-2020-1-e-version.pdf
-
Delorme Benites, Alice ; Pescia De Lellis, Lorenza,
2020.
L’influence du volume des traductions en Suisse sur le discours : une étude de cas .
In:
Applied linguistics in the digital age : conference of the Swiss association for applied linguistics, Neuchâtel, 12-14 February 2020.
-
Dreesen, Philipp ; Pohl, Peter C.,
2020.
Chronifizierung der Krise : ein, zugegeben gedrängter, Versuch zum Zeitlichkeitsdiskurs von Corona .
Aptum.
16(2/3),
S. 274-280.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20407
-
Bissegger, Rivana; Suremann, Isabelle,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-2803
Projekte
-
Die narrative Recherche als künstlerische Intervention im kommunalpolitischen und behördlichen Kontext
Die Gesellschaft ist Veränderungsprozessen unterworfen. Und mit ihr auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Die Art wie wir denken, handeln und kommunizieren wandelt sich. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie gestalten wir den Wandel? Mit welchen Bildern, mit welchen Geschichten erzählen wir von ...
-
Aufklärung in verständlicher Form in der Humanforschung
Die medizinische Forschung ist auf Menschen angewiesen, die als ProbandInnen an dieser Forschung teilnehmen, wenn es etwa darum geht, Medikamente oder Impfstoffe zu testen. Die Aufklärung der ProbandInnen über Zielsetzung und Risiken des jeweiligen Forschungsprojekts ist die Voraussetzung dafür. Das ...
-
Optimierung der Suchabfrage bei Swisslex
Anlass für das Projekt ist die Optimierung der Suchabfrage von Swisslex. Die übergreifende Zielsetzung des Projekts besteht darin, mit Mitteln der Angewandten Linguistik Möglichkeiten der Optimierung zu evaluieren und swisslex entsprechende Empfehlungen abzugeben. In zwei Teilprojekten werden dabei zunächst ...
-
CMI
Arztrechnungen unter den Bedingungen des Einzelleistungstarifs TARMED sind Expertentexte. Für Patientinnen und Patienten ist eine effektive Rechnungskontrolle nicht möglich. Das Projekt hat das Ziel, diese Lücke zu schliessen. Zusammen mit dem Projektpartner SUVA entwickeln wir eine "Übersetzungsmaschine" für Arzt- ...