Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC400: Sprache und Linguistik
-
Winter, Bodo; Oh, Grace Eunhae; Hübscher, Iris; Idemaru, Kaori; Brown, Lucien; Prieto, Pilar; Grawunder, Sven,
2021.
Philosophical Transactions of the Royal Society B.
376(1840), S. 20200400.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1098/rstb.2020.0400
-
Madlener-Charpentier, Karin; Liste Lamas, Elsa,
2021.
Path under construction : Herausforderungen beim Erwerb von Bewegungsereignissen im Deutschen.
In:
“Der Weg ist das Ziel” – Constructing Paths in (L1 and L2) German, Universität Basel, 17. Dezember 2021.
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea; Meili, Aline; Ni, Dawei,
2021.
Descripteurs supplémentaires : compétences spécifiques aux langues des signes
.
In:
Cadre Européen Commun de Référence pour les langues: apprendre, enseigner, évaluer.
Strasbourg:
Conseil de l’Europe.
S. 282-284.
Verfügbar unter: https://rm.coe.int/cadre-europeen-commun-de-reference-pour-les-langues-apprendre-enseigne/1680a4e270#PREMS%20026421-CECR_FR_A4
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea; Meili, Aline; Ni, Dawei,
2021.
Échelles de descripteurs du CECR : compétences spécifiques aux langues des signes
.
In:
Cadre Européen Commun de Référence pour les langues: apprendre, enseigner, évaluer.
Strasbourg:
Conseil de l’Europe.
S. 149-175.
Verfügbar unter: https://rm.coe.int/cadre-europeen-commun-de-reference-pour-les-langues-apprendre-enseigne/1680a4e270#PREMS%20026421-CECR_FR_A4
-
2021.
Why traditional financial institutions should adapt their communication to the target readers’ needs.
In:
Proceedings of the 86th Annual Conference.
86th Annual International Conference, Association for Business Communication (ABC), Tampa, Florida (online), 18-23 October 2021.
Association for Business Communication.
S. 194-195.
Verfügbar unter: https://www.businesscommunication.org/d/do/4075
Projekte
-
Monitoring Sustainability
Die Förderung von Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Ziel in der strategischen Führung, Forschung und Lehre der ZHAW. Wir tragen zu diesem Ziel bei, indem wir: ein reichhaltig annotiertes Textkorpus zum Schweizer Nachhaltigkeitsdiskurs (definiert durch die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung) aufbauen, allen ...
-
Plattform für Energieforschung
Im Projekt werden die bisherigen Forschungserfahrungen zu Fragen der Transformation des Energiesektors ausgewertet. Hierzu gehören insbesondere die Perspektiven der Stakeholder auf die Energieforschung. Als Ergebnis wird eine Plattform zur besseren internen Vernetzung sowie externen Adressierung von ...
-
Feldstudie: Digitale Diskursanalysen in der Schweiz
Die Feldstudie umfasst die Ermittlung des aktuellen Stands digitalisierter Diskursanalyse bei öffentlichen wie privaten Akteuren. Im Ergebnis entsteht eine Schweizer Map digitaler Diskursanalysen. Ergebnisse von Diskursforschungen haben gezeigt: Wer sich in der Gesellschaft behaupten und etwas bewegen will, muss ...
-
SPPC: Swiss Process–Product Corpus of Student Writing Development
SPPC (Swiss Process–Product Corpus of Student Writing Development) ist ein neuartiges Längsschnittkorpus von L1-Studierendentexten, das automatisch kommentierte und aggregierte Prozessdaten mit den daraus resultierenden Produkt- (Texte) und Kompetenzdaten verknüpft. Es wird die Entwicklung von ...
-
Verständlichkeit und Lesbarkeit Budget Stadt Winterthur
Das Projekt hat das Ziel, die Verständlichkeits- und Lesbarkeitsprobleme von Rechnung und Budget der Stadt Winterthur im Sinne einer Auslegeordnung zu beschreiben und Vorschläge für eine allfällige Optimierung zu entwerfen.