Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC363: Umwelt- und Sicherheitsprobleme
-
2022.
Design challenge - Sight Unseen: Depicting Climate Change in the Light of Human Rights.
Swiss Young Academy.
Verfügbar unter: https://swissyoungacademy.ch/en/laufende-projekte/projekt-1/design-challenge/
-
Mignan, Arnaud; Spada, Matteo; Burgherr, Peter; Wang, Ziqi; Sornette, Didier,
2022.
PLOS ONE.
17(2), S. e0263962.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0263962
-
2021.
Risikofaktor Mensch – ein Augenschein von innen.
In:
75 Jahre SPI: Kolloquium "Polizeiausbildung gestern, heute und morgen", Neuchâtel (online), 2. Dezember 2021.
-
Brüesch, Nina; Herzig, Michael; Khater, Nadine; Müller, Manuela; Steiner, Carmen; Tschumi, Lisa; Trümpy, Anja,
2021.
Auswirkungen der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie auf Sexarbeit und Sexarbeitende in Zürich.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3129
-
van Hullebusch, Eric D.; Bani, Aida; Carvalho, Miguel; Cetecioglu, Zeynep; De Gusseme, Bart; Di Lonardo, Sara; Djolic, Maja; van Eekert, Miriam; Griessler Bulc, Tjasa; Haznedaroglu, Berat Z.; Istenic, Darja; Kisser, Johannes; Krzeminski, Pawel; Melita, Sanna; Pavlova, Dolja; Plaza, Elzbieta; Schoenborn, Andreas; Thomas, Geraldine; Vaccari, Mentore; Wirth, Maria; Hartl, Marco; Zeeman, Grietje,
2021.
Nature-based units as building blocks for resource recovery systems in cities.
Water.
13(22), S. 3153.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/w13223153
Projekte
-
Tech4SDG – Guiding Swiss Asset Managers towards High-Impact SMEs
High-impact, social SMEs remain broadly unknown to impact investors and asset managers due to limited information and identification problems. To overcome the asymmetry of information and provide reliable guidance to Swiss asset managers, we aim to create an automated big data platform for the identification, ...
-
Verhaltensökonomische Ansätze zugunsten der Verkehrssicherheit
Klassische Massnahmen, die von rational denkenden und handelnden Individuen ausgehen (z.B. Kontrollen, Strafen oder Aufklärungskampagnen), können zuweilen nicht ihr volles Potenzial im Strassenverkehr und zur Reduktion von Unfällen ausschöpfen. Zudem kann man davon ausgehen, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden ...
-
Entwicklung des Abfallwirtschafts-Ökosystems mit Hilfe eines intelligenten, vernetzten Produkt-Service-Systems (PSS)
Das vorliegende Projekt setzt sich die Entwicklung des digitalen Abfallwirtschafts-Ökosystem in der Schweiz zum Ziel. Die Basis dazu bildet das dichte Netz an bestehenden Abfallsammelbehältnissen, welche befähigt werden sollen, unterschiedliche Daten zum eigenen Zustand und der Umgebung zu messen und an ...
-
Glattpark-See im Opfikerpark - Beitrag von Vegetationssystemen zur Erhaltung der Wasserqualität in künstlichen Gewässern im urbanen Raum
Der Glattpark-See im Opfikerpark ist ein künstlich angelegter Badesee. Der See erreicht eine gute Badewasserqualität ist jedoch sehr trüb und es schwimmen immer wieder Wasserpflanzen und Algen oben auf. Die zum System See gehörenden Vegetationssysteme sind ausserdem schwach wüchsig. Dadurch funktioniert der ...
-
COVID-AIR: Einfluss des COVID-19-Lockdowns auf die Schweizer Luftqualität
Um die Corona-Pandemie einzudämmen wurden weltweit die Anzahl der Flugbewegungen reduziert. Am Flughafen Zürich zum Beispiel starteten Ende April, vor der ersten Lockerungsmassnahme des Bundesrats, nur noch 10% der planmässigen Flüge. Doch auch der Strassenverkehr nahm in der Region Zürich stark ab: Im gesamten ...