Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC361.763: Gemeinnützige Organisationen (NPO)
-
2022.
What can NGOs learn from the trial of Elizabeth Holmes?.
SWI swissinfo.ch.
Verfügbar unter: https://www.swissinfo.ch/eng/what-can-ngos-learn-from-the-trial-of-elizabeth-holmes-/47320628
-
Haunberger, Sigrid; Kehl, Konstantin; Steiner, Carmen,
2022.
In:
Greiling, Dorothea; Andeßner, René; Gmür, Markus, Hrsg.,
Kooperation und Konkurrenz von Nonprofit-Organisationen.
14. Internationales NPO-Colloquium, online, 8.-9. April 2021.
Linz:
Johnann Kepler Universität.
S. 146-152.
-
Labaronne, Leticia; Seger, Bruno,
2021.
2., vollständig überarbeitete Auflage.
Winterthur:
ZHAW School of Management and Law.
SML essentials ; 5.
ISBN 978-3-7281-3902-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3218/3902-3
-
Koch, Carmen; Klopfenstein Frei, Nadine,
2021.
.
In:
Keel, Guido; Weber, Wibke, Hrsg.,
Media Literacy.
Baden-Baden:
Nomos.
S. 143-156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748920656
-
Schweizer, Nicole,
2021.
Social Media Fundraising für Non-Profit Organisationen.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24791
Projekte
-
Lösungen für die globale Wohnungskrise
In a global context characterised by the governmental withdrawal from the housing sector, the commodification of housing, and the inability of the private sector to cater to the needs of low-?income people, housing cooperatives are being rediscovered as a third way in the provision of affordable housing. However, ...
-
Bestandesaufnahme der technischen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung des öffentlichen Sektors
Zur Stärkung der Umsetzung einer verantwortungsvollen Regierungsführung und der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung unterstützen mehrere multilaterale Entwicklungsbanken und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit Länder in der Implementierung einer periodengerechten und den wirtschaftlichen Tatsachen ...
-
Creating Futures
Einer beträchtlichen Anzahl junger Menschen mit Heimerfahrung gelingt es nicht, eine nachhaltige Zukunft für sich aufzubauen. Die Forschung zeigt u.a. geringeren schulischen Erfolg und ein häufigeres Vorkommen von Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Delinquenz und selbstschädigendem Verhalten verglichen mit der ...
-
„Wie wir das sehen“ – Die Sichtweise fremdplatzierter Kinder als Ausgangspunkt für Qualitätsentwicklung
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt befasst sich mit der Sichtweise fremdplatzierter junger Menschen auf ihre Partizipationsmöglichkeiten im stationären Setting. Dabei wird in drei Heimeinrichtungen ein Entwicklungsprozess mit dem Ziel der Verbessrung der dortigen Partizipationsmöglichkeiten angestossen. Des ...
-
Startrampe Social Entrepreneurship
Studierende der Sozialen Arbeit der ZHAW tragen bereits auf unterschiedliche Weise mit Projekten und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration bei. Das Projekt «Startrampe Social Entrepreneurship» setzt genau hier an und unterstützt diese Projekte und Initiativen dabei, sich nachhaltig zu entwickeln. Startrampe ...