Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC350: Öffentliche Verwaltung
-
Brandenberg, Elias; Streckeisen, Peter,
2022.
Aus 13 mach Eins : die Fusionsgemeinde Ilanz/Glion wächst zusammen.
Montagna.
33(1-2), S. 8-9.
Verfügbar unter: http://www.sab.ch/fileadmin/user_upload/customers/sab/Montagna/2022/Artikel2.2022.pdf
-
2022.
.
In:
Eberle, Reto; Oesch, David; Pfaff, Dieter, Hrsg.,
Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2022.
Zürich:
Weka Business Media AG.
S. 89-103.
-
Pleger, Lyn; Mertes, Alexander; Brüesch, Caroline; Menzi, Chantal,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24746
-
Neumann, Oliver; Guirguis, Katharina; Steiner, Reto,
2022.
Exploring artificial intelligence adoption in public organizations : a comparative case study.
Public Management Review.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14719037.2022.2048685
-
Fuchs, Sandro; Braunschweiler, Markus,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23892
Projekte
-
Gemeinsam für eine Nachhaltige Energiewende (NahEW)
Ziel des Projekts ist es, mit Akteur*innen aus der städtischen Politik und Verwaltung, aber auch aus der Wirtschaft und der Bevölkerung die Ziele und Wirkungen (Impact) einer nachhaltiger Energienutzung (suffiziente, effiziente Nutzung sowie basierend auf erneuerbaren Energien) herauszuarbeiten und erste mögliche ...
-
Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz
Die geplanten Aufgaben des Mandats umfasst die Unterstützung bei Beratungs-, Beurteilungs- und Koordinationsaufgaben zum chemischen Bodenschutz. Dazu kommt die Unterstützung und/oder Vertretung des BAFU in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien, die Teilnahme an Tagungen und der Aufbau einer Dokumentationssammlung ...
-
Swiss Smart City Survey
Der Swiss Smart City Survey hat zum Ziel, den aktuellen Stand der Smart City Entwicklungen, Trends und entsprechende Umsetzungsaktivitäten in den Schweizer Städten und Gemeinden regelmässig zu erheben. Nebst den geplanten und umgesetzten Lösungen sollen auch die aktuellen Rahmenbedingungen innerhalb der Politik und ...
-
Mandat Smart City Schweiz
Das vom Bundesamt für Energie ausgeschriebene Programm «Smart City Schweiz» fördert Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu einer Smart City. Das Ziel besteht darin, bis Mitte 2020er Jahre weitere Schweizer Städte in die Smart City Community einzubinden und sie dabei zu unterstützen, einen Smart-City-Prozess ...
-
Studie "Umsetzung UN-BRK in Winterthur"
Im Rahmen dieser Studie wird analysiert wie die Stadt Winterthur das Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention, BRK) bis anhin umsetzt. Zudem werden Empfehlungen zur weiteren Umsetzung abgegeben.