Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 340: Recht
-
2020.
asylos.eu/blog.
Verfügbar unter : https://www.asylos.eu/blog/remembering-srebrenica
-
Tuggener, Don ; von Däniken, Pius ; Peetz, Thomas; Cieliebak, Mark ,
2020.
LEDGAR : a large-scale multi-label corpus for text classification of legal provisions in contracts [ Paper ].
In:
Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020).
12th Language Resources and Evaluation Conference (LREC) 2020.
European Language Resources Association.
S. 1228-1234.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20087
-
2020.
15 Jahre im Rückspiegel : eine Spurensuche .
Justice - Justiz - Giustizia.
2020(4).
Verfügbar unter : https://richterzeitung.weblaw.ch/rzissues/2020/4/15-jahre-im-ruckspie_70e2b5d115.html
-
2020.
.
In:
Schnyder, Anton; Weber, Peter Johannes; Reich, Johannes; Grolimund, Pascal, Hrsg. ,
Wissensvermittlung und Recht : Festgabe zum 70. Geburtstag von Werner Stocker.
Zürich:
Schulthess.
S. 215-237.
-
2019.
Was Recht mit Sprachideologie zu tun hat .
In:
Kolloquium Sprache und Recht : Projekte, Best Practices und State of the Art, Winterthur, 24. Januar 2019.
Projekte
-
Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht
Für alle Lebensphasen einer Genossenschaft (Rechtswahl, Gründung, laufender Betrieb, Beendigung, Umstrukturierung, samt Steuerfolgen) sollen kommentierte Checklisten, Muster und Übersichten erstellt werden, welche dem Praktiker auch als Download zur Verfügung stehen.
-
Zur Bedeutung der UNO-Behindertenrechtskonvention für die Integration von Menschen mit Behinderung
Untersuchung der Inhalte der UNO-Behindertenrechtskonvention sowie Analyse mit Blick auf die (normative) Bedeutung für die schweizerische Rechtsordnung. Publikation eines juristischen Kommentars mit diversen Autorinnen und Autoren mit der Zielgruppe Anwälte und Anwältinnen, Richterinnen und Richter sowie ...
-
Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht
Es wird ein fünfbändiges Werk "Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht" konzipiert und als Sammelpublikation von PraktikerInnen herausgegeben.
-
Recht im Untergrund
Die Nutzungsansprüche an den Untergrund sind vielfältig: Grundeigentümer erstellen darin Kellergeschosse und Erdwärmesonden, öffentliche Unternehmen verlegen Versorgungsleitungen, der Staat errichtet Verkehrstunnels, private Unternehmen bauen Kies und Gestein ab, Wasserversorger und Landwirte fördern Grundwasser, ...
-
Untersuchung rechtlicher Aspekte der Energiestrategie 2050
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden rechtliche Aspekte der Energiestrategie 2050 des Bundes mit Anbindung an das Schweizer Competence Center for Research in Energy, Society and Transition (CREST) untersucht. Im Vordergrund steht die Frage, wie politische und regulatorische Instrumente ausgestaltet sein ...