Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 338: Produktion
-
Bradford, Sebastian ; Rupf, Reto ; Stucki, Matthias ,
2021.
Climbing ropes : environmental hotspots in their life cycle and potentials for optimization .
Sustainability.
13(2),
S. 707.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.3390/su13020707
-
Koppenberg, Maximilian; Bozzola, Martina ; Dalhaus, Tobias; Hirsch, Stefan,
2020.
Agribusiness.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1002/agr.21684
-
Hupp, Daniel ; Hruz, Tomas; Mock, Ralf Günter,
2020.
Quantifiable resilience analytics of power grids by simulating power flows [ Paper ].
In:
Baraldi, Piero; Di Maio, Francesco; Zio, Enrico, Hrsg. ,
Proceedings of the 30th European Safety and Reliability Conference and 15th Probabilistic Safety Assessment and Management Conference (ESREL2020 PSAM15).
30th European Safety and Reliability Conference and 15th Probabilistic Safety Assessment and Management Conference (ESREL2020 PSAM15), Venice, Italy, 1-5 November 2020.
Singapore:
Research Publishing.
Verfügbar unter : https://www.rpsonline.com.sg/proceedings/esrel2020/pdf/3663.pdf
-
2020.
Do regional food labels and brands contribute to achieving the SDGs? .
In:
Forum Origin, Diversity and Territories (ODT), Virtual Forum, 5-7 October 2020.
Verfügbar unter : https://origin-for-sustainability.org/public/ws2020/3_3%20-%20Emilia%20Schmitt%20-%20Abstract_Schmitt_ODT_FR.pdf
-
Itten, René ; Jattke, Marleen ; Stucki, Matthias ; Lütolf, Patrick ; Gassmann, Roland ,
2020.
In:
2nd Life Cycle Innovation Conference (LCIC), Online, 26-28 August 2020.
Projekte
-
ValPar.CH – Werte der Ökologischen Infrastruktur in Schweizer Pärken
Im Rahmen des Projekts ValPar.CH untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) den Nutzen und den Mehrwert der Ökologischen Infrastruktur (ÖI) in Schweizer Pärken von nationaler Bedeutung. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ressourcennutzung analysiert das ...
-
Gestaltung der Interaktionen von Mensch und Maschine in autonomen digitalen Service Ecosystemen (sozio-technischen Systemen)
Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ist ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfung in künftigen sozio-technischen Service Ecosystemen. Im vorliegenden Projekt werden Methoden erarbeitet für die Gestaltung dieser Systeme, was in der digitalen Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen wird. ...
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...
-
Decentralized financing of Fairtrade producers using a blockchain-based solution
Problemstellung: Fairtrade-Produzenten in Entwicklungsländern weisen oft ein stabiles Geschäftsmodell und substanzielle Wachstumsmöglichkeiten auf. Aufgrund der fehlenden oder unzureichenden Finanzinfrastruktur in den respektiven Ländern ist es den Fairtrade-Produzenten häufig nicht möglich, die angestrebte ...
-
Nachhaltigkeit? Wen interessiert’s?
Das Projekt untersucht Kommunikationsstrukturen von Projekten der Nachhaltigen Entwicklung. Mit Blick auf Emotionalität in der Ansprache sollen Vorschläge zur Optimierung der Kommunikation und damit zur Erhöhung der Reichweite der Projekte erarbeitet werden. Ausgangslage Lokale und regionale Nachhaltigkeitsprojekte ...