Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Zoller-Rydzek, Benedikt ; Keller, Florian ,
2020.
COVID-19 : guaranteed loans and zombie firms .
Verfügbar unter : https://mpra.ub.uni-muenchen.de/100897/1/MPRA_paper_100897.pdf
-
Wildi, Marc ; McElroy, Tucker,
2020.
The multivariate linear prediction problem : model-based and direct filtering solutions .
Econometrics and Statistics.
14,
S. 112-130.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.ecosta.2019.12.004
-
Galbier, Antonia,
2020.
Die Donut-Ökonomie mit dem Fokus auf der Akteursgruppe Unternehmen .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19841
-
2020.
Lokale externe Kosten, Abgaben und implizierte CO2-Preise im Strassenverkehr .
In:
Energieforschungsgespräche Disentis 2020, Disentis, 22. Januar 2020.
-
Ackermann, Kurt Alexander ; Heim, Nina ; Collenberg, Anja ; Lenggenhager, Vera Nina ; Müller, Steffen ; Furchheim, Pia ,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20571
Projekte
-
Digitale Helfer im Smart Home
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Bedürfnissen und Ansprüchen an digitale Helfer im Kontext von «Smart Home». Das Forschungsvorhaben wird von der Annahme geleitet, dass digitale Helfer über das Potenzial verfügen, das autonome und selbstbestimmte Leben im Alter zu Hause zu fördern und Angehörige zu ...
-
Digitales Lehrangebot - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen
Ziel des vorliegenden Projektes ist es, ein vorwiegend digitales und individualisiertes Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Architektur, Bauwirtschaft und Facility Management zu entwickeln. Die Teilnehmenden erwerben praxisnah und anwendungsorientiert zentrale Fach-, ...
-
eSports Schweiz 2021
2. repräsentative eSports Studie der Schweiz
-
Gestaltung der Interaktionen von Mensch und Maschine in autonomen digitalen Service Ecosystemen (sozio-technischen Systemen)
Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ist ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfung in künftigen sozio-technischen Service Ecosystemen. Im vorliegenden Projekt werden Methoden erarbeitet für die Gestaltung dieser Systeme, was in der digitalen Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen wird. ...
-
Towards Explainable Artificial Intelligence and Machine Learning in Credit Risk Management
For Switzerland, the reputation of stable long-standing financial institutions has always represented a crucial advantage for the acquisition and retention of customers. However, as the financial service industry becomes more global, clients expect personalized offerings and inclusiveness of service which in turn ...