Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC306: Kultur
-
Lätsch, David Cyrill; Tausendfreund, Tim; Brink, Ida Ofelia,
2022.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2429
-
2022.
The normative framework of intimate partner violence : mechanisms of differentiation from others
.
In:
Grisard, Dominique; Erismann, Annelise; Dahinden, Janine, Hrsg.,
Violent Times, Rising Resistance: An Interdisciplinary Gender Perspective.
Zürich:
Seismo.
S. 65-80.
-
2022.
Forschung zu häuslicher Gewalt.
In:
Masterstudiengang Soziologie, Seminar "Theorizing Violence : Heuristiken und Methoden der Gewaltforschung", Universität Potsdam, Deutschland , 14. Januar 2022.
-
Baier, Dirk; Biberstein, Lorenz; Kliem, Sören,
2022.
Partnerschaftliche Gewalt während der COVID-19-Pandemie in der Schweiz.
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie.
16(1), S. 51-57.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11757-021-00698-1
-
Rahmani, Azam; Grylka-Baeschlin, Susanne; Fallahi, Arezoo; Allahqoli, Leila; Gheshlagh, Reza Ghanei; Abboud, Sarah; Rezaei, Elham,
2022.
Postpartum sexual quality of life : scale development and psychometric properties assessment in Iran.
Sexuality and Disability.
40(1), S. 115-127.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11195-021-09716-w
Projekte
-
Akteure – Diskurse – Medien
Das Projekt verfolgt das Ziel, zentrale Evolutionsschritte der schulischen Bildung von der Mitte des 19. Jahrhunderts mit aktuellen Debatten in der Schweiz in Beziehung zu setzen. Es wird der Hypothese nachgegangen, dass die Bildungsinstitution Schule zu einem exponierten Gegenstand der damals entstehenden ...
-
Besuchermanagementkonzept Naturpark Gantrisch
Partizipative Entwicklung eines Besuchermanagementkonzeptes mit Massnahmen zur Besucherlenkung. Folgende Ziele sollen erreicht werden: 1. Ein breit akzeptiertes Besuchermanagementkonzept mit einer klaren Vision für die zukünftige Entwicklung der Freizeitnutzung unter Berücksichtigung der sensiblen Tier-und ...
-
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren
Die eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein. Sie hat seit Beginn der 2000er Jahre 2 Grundlagenberichte erstellt sowie eine umfangreiche Meinungsumfrage («Ich und meine Schweiz») durchgeführt. Es ...
-
Kulturtourismus Graubünden
Im Auftrag des Amts für Wirtschaft und Tourismus Graubünden erarbeitet die ZHAW eine Mehrjahresplanung, welche als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung des Themas "Kulturtourismus" in Graubünden dienen soll. Dafür wird u.a. eine Potenzialbewertung von Kulturtourismus-Sparten durchgeführt, es werden exemplarische ...
-
Dekarbonisierungsausstellung in der Umwelt Arena Schweiz
Entwicklung und Ausarbeitung einer exemplarischen Einzelstation für eine Dekarbonisierungsausstellung in der Umwelt Arena Schweiz.