Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC305: Soziale Gruppen
-
2022.
Transnationales Altern : wie Migrant*innen mobil werden.
In:
Mensch, Alter! Die Vortragsreihe um die Mittagszeit - "Altern mit einer Migrationsgeschichte", online, 28. April 2022.
-
Klopfenstein Frei, Nadine; Gnach, Aleksandra; Wyss, Valery,
2022.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Media Research (SACM-SGKM): "The Visual and Audiovisual Turn in the Age of Screen Media", Zurich, 21-22 April 2022.
-
Waller, Gregor; Bernath, Jael,
2022.
Digitale Medien bei Vorschulkindern und Zusammenhänge mit ihrer Gesundheit.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM): Die visuelle und audiovisuelle Wende im Zeitalter der Bildschirmmedien, Zürich, 21.-22. April 2022.
-
Autenrieth, Ulla; Fehlmann, Fiona; Künzler, Matthias,
2022.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM): Die visuelle und audiovisuelle Wende im Zeitalter der Bildschirmmedien, Zürich, 21.-22. April 2022.
-
2022.
Migration und Alter : was Transnationalität für die Soziale Arbeit bedeutet.
nccr – on the move.
Verfügbar unter: https://nccr-onthemove.ch/blog/migration-und-alter-was-transnationalitat-fur-die-soziale-arbeit-bedeutet/
Projekte
-
Wirkungsanalyse des Patenschafts-Angebots «mit mir»
Caritas Schweiz vermittelt freiwillige Patinnen und Paten an Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Diese verbringen miteinander ihre Freizeit. Die Patenschaften erweitern so den Erlebnishorizont der Kinder, ermöglichen den Freiwilligen ein sinnvolles Engagement für eine solidarische Gesellschaft und ...
-
Im GartenPark Treff
Das Projekt fördert Begegnungen und Beziehungen und stärkt damit die Ressourcen der Migrantinnen und Migranten im Integrationsprozess. Die Förderung des Projekts wird dem Leistungsziel 21 des Förderbereichs Zusammenleben im Kantonalen Integrationsprogramm 2022-2023 (KIP 2bis) zugeordnet und richtet sich nach ...
-
Upcycling GartenParkTreff Hohrainli– Gemeinsam für mehr Solidarität und gelebte Nachbarschaft in einer älter werdenden Gesellschaft
Mit dem hier vorliegenden Projekt «Upcycling GartenParkTreff Hohrainli– Gemeinsam für mehr Solidarität und gelebte Nachbarschaft in einer älter werdenden Gesellschaft» soll im von anonymen Grünräumen geprägten Quartier mit wenig Infrastruktur, sozialen Konflikten und einem hohen Anteil an Menschen mit ...
-
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren
Die eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein. Sie hat seit Beginn der 2000er Jahre 2 Grundlagenberichte erstellt sowie eine umfangreiche Meinungsumfrage («Ich und meine Schweiz») durchgeführt. Es ...
-
Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit Freienbach
Die Gemeinde Freienbach hat im Bereich der Jugendarbeit langjährige Erfahrung. Zum Angebotsspektrum der Jugendarbeit Freienbach zählen offene Settings, Workshops, Kurse und Projekte sowie Beratungsarbeit. Die Jugendarbeit in ihrer heutigen Form ist organisch und nachfrageorientiert entlang sich wandelnder Bedarfe ...