Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC304: Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren
-
2022.
Transnationales Altern : wie Migrant*innen mobil werden.
In:
Mensch, Alter! Die Vortragsreihe um die Mittagszeit - "Altern mit einer Migrationsgeschichte", online, 28. April 2022.
-
Baier, Dirk; Krieg, Yvonne,
2021.
Migration und Kriminalität : Befunde aus Hell- und Dunkelfeld.
Justiz-Newsletter.
34, S. 29-41.
Verfügbar unter: https://bildungsinstitut-justizvollzug.niedersachsen.de/download/177469/Justiz-Newsletter_Nr._34_12_2021_.pdf
-
2021.
"Du musst einfach besser sein...besser als ein Schweizer".
Terra Cognita.
(38), S. 54-57.
-
Moser, André; von Wyl, Viktor; Höglinger, Marc,
2021.
PLOS ONE.
16(8), S. e0256253.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0256253
-
2020.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Projekte
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten zu Gebäuden und ...
-
Gemeinsam für die Energiewende (GeWe)
Das beantragte Projekt integriert Ergebnisse aus zwei abgeschlossenen Projekten: "Integration im Quartier durch Nachhaltigkeitsprojekt (IQN)" (gefördert durch ZHAW-Schwerpunkt Gesellschaftliche Integration) und "Nachhaltigkeit? Wen interessiert’s? (NahWi)" (gefördert durch Internationale Bodensee-Hochschule BH). ...
-
Upcycling GartenParkTreff Hohrainli– Gemeinsam für mehr Solidarität und gelebte Nachbarschaft in einer älter werdenden Gesellschaft
Mit dem hier vorliegenden Projekt «Upcycling GartenParkTreff Hohrainli– Gemeinsam für mehr Solidarität und gelebte Nachbarschaft in einer älter werdenden Gesellschaft» soll im von anonymen Grünräumen geprägten Quartier mit wenig Infrastruktur, sozialen Konflikten und einem hohen Anteil an Menschen mit ...
-
Denner-Mobile: Nachhaltige Einkaufsmobilität
Analyse des Einkaufsverhalten von Denner Kund/innen und Ableitung von Massnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverkehrs. Das Teilprojekt untersucht den IST-Zustand des Einkaufsverkehrs von Denner.
-
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren
Die eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein. Sie hat seit Beginn der 2000er Jahre 2 Grundlagenberichte erstellt sowie eine umfangreiche Meinungsumfrage («Ich und meine Schweiz») durchgeführt. Es ...