Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 303: Soziale Prozesse
-
Hoerler, Raphael ; Trachsel, Thomas; Del Duce, Andrea ,
2020.
In:
2020 Forum on Integrated and Sustainable Transportation Systems (FISTS).
Forum on Integrated and Sustainable Transportation Systems (FISTS), Delft, Netherlands, Online, 3-5 November 2020.
IEEE.
S. 64-69.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1109/FISTS46898.2020.9264842
-
Treskow, Laura; Baier, Dirk ,
2020.
Hannover:
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20893
-
Schläppy, Franziska; Ammann-Fiechter, Silvia ; Graf Heule, Petra ,
2020.
Die Hebamme in der globalen Welt .
Obstetrica.
2020(10),
S. 24-27.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20673
-
Brüesch, Caroline ; Mertes, Alexander ; Fischer, Damaris ; Giger, Marc-André; Lamprecht, Matthias;
2020.
Stimmen von Schweizer Grossunternehmen zur digitalen Verwaltung der Schweiz .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20911
-
Schärli-Lim, Susan ; de Lorenzo, Elena; Bønløkke, Mette; Bourkia, Petra; Filov, Izabela; Gradellini, Cinzia; Händler-Schuster, Daniela ; Mecugni, Daniela; Bennet, Milton; Mijatovic, Marija; Pretorious, Marilize; Vanceulebroeck, Valérie; Vermeiren, Sofie; Weber, Uwe; Zarandona, Jakoba,
2020.
The profile of an intercultural competence educator for healthcare and other professions .
Intercultural Connector.
Projekte
-
Die narrative Recherche als künstlerische Intervention im kommunalpolitischen und behördlichen Kontext
Die Gesellschaft ist Veränderungsprozessen unterworfen. Und mit ihr auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Die Art wie wir denken, handeln und kommunizieren wandelt sich. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie gestalten wir den Wandel? Mit welchen Bildern, mit welchen Geschichten erzählen wir von ...
-
Grenzüberschreitende Krisenbewältigungskapazitäten Deutschland-Schweiz-Österreich
Das Ziel des Projekts liegt in der Verbesserung der Kooperation zwischen Behörden und Einsatzorganisationen, indem mit verschiedenen Praxispartnern aus der Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Region ein gemeinsames, länderübergeifendes Evaluationsinstrument zur einheitlichen Leistungsbewertung grenzübergreifender ...
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...
-
Immobilieneigentümer, -dienstleister und Forschende als Co-Kreateure klimafreundlicher Immobiliendienstleistungen (KREA-KLIM)
Bewirtschaftung und Modernisierung von Bestandsliegenschaften bieten ein erhebliches Potential zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen. Beschaffung und Angebot technischer Facility Services (z.B. Energiecontrolling, energetische Optimierung) sind hierfür ein wichtiger Ansatzpunkt. ...
-
Gute Angehörigenarbeit in der stationären und intermediären Betreuung und Pflege von älteren Menschen
Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Frage nachgegangen, wie die Zusammenarbeit mit Angehörigen in intermediären und stationären Einrichtungen für alle Beteiligten gewinnbringend gestaltet werden kann. Das Projekt umfasst Grundlagen-, Erhebungs-, Entwicklungs-, und Umsetzungsanteile. Neben ...