Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC303: Soziale Prozesse
-
Zigan, Nicole; Kramer, Iris; Schubert, Maria,
2022.
Soziale Roboter, Empathie und Emotionen : neue Herausforderungen der Beziehung Mensch und Maschine.
In:
Gerontologie-Event in der Bibliothek: Neue Technologien für das Alter, ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur, 6. April 2022.
-
Schulze, Hartmut; Bendel, Oliver; Schubert, Maria; Binswanger, Mathias; Simmler, Monika; Reimer, Ricarda T.D.; Tanner, Alexandra; Urech, Andreas; Kreis, Jeanne; Zigan, Nicole; Kramer, Iris; Flückiger, Silvan; Rüegg, Michelle; Künzi, Cäsar; Kochs, Kathrin; Zingg, Olivia,
2021.
Soziale Roboter, Empathie und Emotionen : eine Untersuchung aus interdisziplinärer Perspektive.
Bern:
TA-SWISS.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.5554564
-
Baier, Dirk; Krieg, Yvonne; Hong, Jun Sung; Kliem, Sören,
2021.
New Directions for Child and Adolescent Development.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/cad.20439
-
Isenhardt, Anna; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Haymoz, Sandrine; Jacot, Cédric; Baier, Dirk,
2021.
Identity diffusion and extremist attitudes in adolescence.
Frontiers in Psychology.
12(711466).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.711466
-
2021.
Verschwörungstheorien befeuern Extremismus.
Tangram.
45, S. 79-84.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23244
Projekte
-
Service User Involvement in der Ausbildung der Sozialen Arbeit
Anhand eines innovativen Lehrformats erarbeiten wir zusammen mit Service Usern, Studierenden, Sozialarbeitenden und Lehrpersonen zukünftige Lehrangebote, bei welchen Expert:innen aus Erfahrung gleichbereichtigt in der Ausbildung mitwirken. Zudem wird das Lehrpersonal anhand einer Mixed-Method-Befragung zur Haltung ...
-
Wirkungsanalyse des Patenschafts-Angebots «mit mir»
Caritas Schweiz vermittelt freiwillige Patinnen und Paten an Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Diese verbringen miteinander ihre Freizeit. Die Patenschaften erweitern so den Erlebnishorizont der Kinder, ermöglichen den Freiwilligen ein sinnvolles Engagement für eine solidarische Gesellschaft und ...
-
Begleitevaluation Tandemprogramm 2021 bis 2023
Die ZHAW evaluiert im Auftrag der Fachstelle Integration des Kantons Zürich das Tandemprogramm 2021-2023. Ausgangslage Die Fachstelle Integration des Kantons Zürich hat im Rahmen des neuen Fördersystems für Geflüchtete (IAZH) im Bereich Zusammenleben ein Tandemprogramm lanciert. Daran können vorläufig Aufgenommene ...
-
ProdUse – Closing the gap between model-based energy scenarios and its potential users to support evidence-based decision-making for the transformation of the Swiss energy system
Dieses transdisziplinäre Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Kluft zwischen Szenario-Ersteller:innen und -Nutzer:innen zu überbrücken, indem eine ganzheitliche empirische Bewertung der Faktoren durchgeführt wird, welche die wahrgenommene Glaubwürdigkeit, Legitimität und Bedeutung von Energieszenarien ...
-
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren
Die eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein. Sie hat seit Beginn der 2000er Jahre 2 Grundlagenberichte erstellt sowie eine umfangreiche Meinungsumfrage («Ich und meine Schweiz») durchgeführt. Es ...