Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 300: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
-
2020.
Grounded Theory Methodology (GTM) als Schirm : die integrative Stärke der GTM .
In:
Wissensaustausch Grounded Theory Methodology, FHNW, Olten (Schweiz), 18. November 2020.
-
2020.
.
In:
Sapiro, Gisèle, Hrsg. ,
Dictionnaire international Bourdieu.
Paris:
CNRS Éditions.
S. 16-18.
-
Haunberger, Sigrid ; Hadjar, Andreas,
2020.
Why are male students less likely to opt for social science courses? : a theory-driven analysis .
International Social Work.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1177/0020872819884982
Projekte
-
Zusammenarbeit der Gemeinden im Suhrental
Der Suhrentaler Regionalverband hat das IVM damit beauftragt, die aktuelle Situation der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Suhrental zu analysieren und mögliche geeignete Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die IST-Situation der Gemeinden im Suhrental analysiert und auf ...
-
Plattform-Ökonomie im Versicherungsbroking
Ein Plattform-Economy-Ansatz hat viele Branchen revolutioniert, hat sich bisher aber in der Versicherungsbranche noch nicht durchgesetzt. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, das Potenzial für die Versicherungsvermittlung zu erforschen. Der Kauf von Versicherungen hat Hürden: begrenztes Risikobewusstsein, ...
-
Soziokultur 2025
Ausgangslage: Die Stadt Zürich verfügt über ein vielfältiges Angebot im Bereich Soziokultur. Die Zielsetzungen für die städtische Soziokultur wurden letztmals im Jahr 2012 festgelegt. Im Hinblick auf die nächste Kontraktperiode mit den privaten soziokulturellen Institutionen (2025 bis 2030) soll das heutige Konzept ...
-
Gesundheit von Sozialhilfebeziehenden
Personen, die für ihre Existenzsicherung auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen sind, weisen überdurchschnittlich häufig gesundheitliche Beeinträchtigungen auf (Shahidi et al., 2019). Gesundheitsprobleme von Sozialhilfebeziehenden stellen Sozialdienste vor besondere Herausforderungen. Frühzeitige Interventionen ...
-
Digitale Transfer-Plattform für COVID-19-Forschung
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zwingt Forschende innert kurzer Zeit die vielfältigen Ereignisse und Entwicklungen in der Krisenzeit zu überblicken und einzuordnen, um zielführende Forschungsfragen zu COVID-19 entwickeln und bearbeiten zu können. Die Daten und digitalen Tools der Korpus-/Diskurslinguistik ...