Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC170: Ethik
-
Wehrli, Samuel; Hertweck, Corinna; Amirian, Mohammadreza; Glüge, Stefan; Stadelmann, Thilo,
2021.
Bias, awareness, and ignorance in deep-learning-based face recognition.
AI and Ethics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s43681-021-00108-6
-
Hertweck, Corinna; Heitz, Christoph,
2021.
A systematic approach to group fairness in automated decision making [Paper].
In:
Proceedings of the 8th SDS.
8th Swiss Conference on Data Science, Lucerne, Switzerland, 9 June 2021.
IEEE.
S. 1-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/SDS51136.2021.00008
-
Hertweck, Corinna; Heitz, Christoph; Loi, Michele,
2021.
On the moral justification of statistical parity [Paper].
In:
Proceedings of the 2021 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency.
FAccT '21: 2021 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency, Virtual Event, Canada, 3-10 March 2021.
New York:
Association for Computing Machinery.
S. 747-757.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1145/3442188.3445936
-
2021.
Angewandte Unternehmensethik : Grundlagen für Studium und Praxis.
2. aktualisierte Auflage.
München:
Pearson.
Pearson Studium - Economic BWL.
ISBN 978-3-86894-401-3.
-
Amacker, Barbara Sandra; Sandrini, Anna-Maria,
2021.
Berufskodex EVS : Bedeutung der enthaltenen Werte für den ergotherapeutischen Berufsalltag 2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24683
Projekte
-
Good practices for responsible development of AI-based applications in healthcare
This project will identify proven methods, practices and standards that support responsible research and development of AI systems for health. They will be tested in use cases from medical imaging and neurotechnology, publicly released and published as a guideline of recommended best practices. ...
-
Algorithmic Fairness in data-based decision making: Combining ethics and technology
We develop a consulting approach for helping companies to create data-based decision algorithms that explicitly consider fairness requirements. This approach is based on a new methodology which integrates an ethical choice methodology with a technical implementation methodology.
-
Was internationale Verhandler versprechen und nationale Entscheidungsträger verabschieden
Das Ziel des Abkommens von Paris ist die globale Erwärmung substantiell unter dem globalen Mittel von 2 Grad Celsius zu halten. Dies kann nur erreicht werden, wenn sich die Staaten dazu bereiterklären, entsprechende Massnahmen auf nationaler Ebene einzuführen und umzusetzen. Allerdings gibt es häufig eine Lücke ...
-
Roboter, Empathie und Emotionen: Neue Herausforderungen der Beziehung Mensch und Maschine
Hintergrund: Soziale Roboter werden sich zukünftig stark verbreiten. Zu den Chancen und Risiken sozialer Roboter in den verschiedenen Anwendungsbereichen und ihre Auswirkungen liegt eine limitierte Evidenz vor. Ziele / Fragestellung: Erfassung der Chancen und Risiken sozialer Roboter unter Berücksichtigung ...
-
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin
Ausgangslage Die preiswerten Sensoren in tragbaren Geräten und eine immer grössere Anzahl von Applikationen (Apps) zu den Themen Lifestyle, Wellness und Gesundheit machen es den Nutzerinnen und Nutzern dieser Produkte möglich, ihren Körper und ihr Verhalten selbst zu messen. Diese Selbstvermessung ist unter dem ...