Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC158: Angewandte Psychologie
-
Amendola, Simone; von Wyl, Agnes; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Huber, Marion; Dratva, Julia,
2022.
.
In:
Commodari, Elena; Coniglio, Maria Anna; Conti, Daniela; La Rosa, Valentina Lucia, Hrsg.,
Closure and Reopening of Schools and Universities During the COVID-19 Pandemic: Prevention and Control Measures, Support Strategies for Vulnerable Students and Psychosocial Needs.
Lausanne:
Frontiers Media.
S. 15-24.
Frontiers Research Topics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/978-2-88974-282-0
-
Gubser, Ingrid; Humbel, Delia; Mühlemann, Philippe; Pfirter, Fabienne,
2021.
Digitale Erschöpfung & Self-Leadership.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24583
-
Castioni, Patricia C.; Zirkler, Michael,
2021.
Nicht nur handeln, auch sein : Psychologie der Agilität in Organisationen.
Journal bso.
2021(4), S. 8-12.
-
Aegerter, Andrea; Deforth, Manja; Johnston, Venerina; Sjøgaard, Gisela; Luomajoki, Hannu; Volken, Thomas; Distler, Oliver; Dressel, Holger; Melloh, Markus; Elfering, Achim,
2021.
No evidence for an effect of the first COVID-19 lockdown on work stress conditions in office workers.
In:
14th European Public Health Conference, online, 10-12 November 2021.
S. ckab164.715.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab164.715
-
Hauser-Ulrich, Sandra; Künzli, Hansjörg,
2021.
In:
6. Internationaler Coachingkongress 2021 «Coaching meets Research», online, 18.-19. November 2021.
Projekte
-
Digitalisierung im HR-Bereich bei KMU
Online-Bewerbungsportale, automatisierte Vorauswahl und Videointerviews: Das sind nur einige Stichworte, die illustrieren, dass die Digitalisierung in die Praxis der Personalauswahl Einzug gehalten hat. Dieser Trend hat sich im Zuge der Covid19-Pandemie noch verstärkt. Grosse Unternehmen verfügen indes über eigene ...
-
Nudging in der Naturgefahrenprävention
In diesem Projekt wird untersucht, wie die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) mittels Nudging die Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Gebäuden veranlassen können, den Naturgefahrenschutz ihrer Gebäude zu verbessern. Betrachtet werden dabei die Gelegenheiten, die sich nach einem Schadenfall oder im ...
-
Kurzer Online-Persönlichkeitstest (Screening) in einfacher Sprache
Ziel ist die Erstellung eines kurzen Persönlichkeitsfragebogen als Online-Screening-Instrument für den Einsatz im Bereich Personalentwicklung bzw. -auswahl. Der Fragebogen solle die BigFive-Persönlichkeitsfaktoren messen und maximal 30 Items umfassen. Zielgruppe sind Personen, die in nicht-akademischen Berufen tätig ...
-
Verhaltensökonomische Ansätze zugunsten der Verkehrssicherheit
Klassische Massnahmen, die von rational denkenden und handelnden Individuen ausgehen (z.B. Kontrollen, Strafen oder Aufklärungskampagnen), können zuweilen nicht ihr volles Potenzial im Strassenverkehr und zur Reduktion von Unfällen ausschöpfen. Zudem kann man davon ausgehen, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden ...
-
Virtueller Escape-Room als Simulations-Framework zur Diagnostik und Entwicklung von Arbeitsteams
Die Herausforderungen an Arbeitsteams sind unter heutigen Erwartungen von Leistung, Innovation, Flexibilität, Lernbereitschaft usw. hoch. In Arbeitsumgebungen mit ausgeprägten VUCA-Bedingungen (Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit), wo die AKV (Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen) ...