Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC070: Nachrichtenmedien, Journalismus und Verlagswesen
-
Klopfenstein Frei, Nadine; Gnach, Aleksandra; Wyss, Valery,
2022.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Media Research (SACM-SGKM): "The Visual and Audiovisual Turn in the Age of Screen Media", Zurich, 21-22 April 2022.
-
Saner, Mirco; Keel, Guido; Wyss, Vinzenz; Porlezza, Colin; Ferri, Giulia,
2022.
Journalism Innovation in D-A-CH, Spain and the United Kingdom between 2010 and 2020.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Media Research (SACM-SGKM): "The Visual and Audiovisual Turn in the Age of Screen Media", Zurich, 21-22 April 2022.
-
Angerer, Alfred, Hrsg.,
2022.
Thomas Hopfe : warum seine Bücher mehr als nur Wissen zwischen zwei Pappdeckeln sind.
Verfügbar unter: https://gesundheitswesen.org/59-thomas-hopfe-warum-seine-buecher-mehr-als-nur-wissen-zwischen-zwei-pappdeckeln-sind
-
Blatter, Lara,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2420
-
Valero Pastor, José Maria; Klinghardt, Korbinian; Saner, Mirco; Lugschitz, Renée; Ferri, Giulia,
2021.
In:
emma 2021, Media Management and Sustainability, Jönköping, Sweden, 27-29 October 2021.
Projekte
-
Strategische Kommunikationsentwicklung der Bildungsplanung des Kantons Zürich
Die Bildungsplanung des Kantons Zürich möchte Schlüsselprozesse im Wandel überprüfen und verbessern und ihre Produkte optimieren. Der digitalen, politischen und strategischen Kommunikation für die Öffentlichkeit kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu. Das Forschung- und Entwicklungsprojekt umfasst die Analyse von ...
-
Behördenkommunikation Stadt Opfikon
Die Stadt Opfikon steht vor der Submission ihres amtlichen Publikationsorgans. Vor diesem Entscheid, aber auch aufgrund weiterer Fragen nach der medialen Gestaltung der Behördenkommunikation und nach der Erreichbarkeit der Einwohnerinnen und Einwohner, fragt der Stadtrat nach einer Situationsbestimmung und nach ...
-
Kommunikationskonzept Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
Um das Ziel einer guten Baukultur zu erreichen, muss der gesamte Prozess von Ausschreibungen über Projektwettbewerbe bis hin zur eigentlichen Ausführung diskutiert und begleitet werden.
-
MEKIDA – Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen
Ausgangslage und Ziel Die Corona-Pandemie verlieh der Digitalisierung einen Schub, aber offenbarte ebenso deren Grenzen und Rückständigkeit. Besonders trifft das auf das Home Schooling zu, das insbesondere jene Kinder und Jugendliche benachteiligte, die ohnehin benachteiligt sind. Ebenfalls hat die Corona-Pandemie ...
-
Wissensvermittlung mittels Lernvideos
Die neuen Regelungen aufgrund des neuen Energierechts im Kanton Schaffhausen sollen in einem passenden Format zugänglich gemacht werden. Zur Beratung für die digitale Wissensvermittlung wurde das IAM MediaLab hinzugezogen. Das Ergebnis waren drei 3-minütige animierte Lernvideos.