Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 020: Bibliotheks- und Informationswissenschaft
-
Nadig, Stefanie; Braschler, Martin ; Stockinger, Kurt ,
2020.
In:
Proceedings of the 12th LREC.
12th Language Resources and Evaluation Conference (LREC) 2020.
European Language Resources Association.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20042
-
Darvishy, Alireza ; Manning, Juliet,
2020.
Paris:
UNESCO.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20991
-
Gutknecht, Pascal,
2020.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20191
-
2018.
Bibliotheken : Vorreiterinnen des gross-gemeinschaftlichen Teilens .
SozialAktuell.
2018(11),
S. 40.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4960
-
Benites de Azevedo e Souza, Fernando; Malmasi, Shervin; Zampieri, Marcos,
2018.
Classifying patent applications with ensemble methods [ Paper ].
In:
Australasian language technology association workshop 2018 : proceedings of the workshop.
16th Annual Workshop of The Australasian Language Technology Association (ALTA 2018), Dunedin, New Zealand, 10-12 December 2018.
Australasian Language Technology Association.
S. 89-92.
Verfügbar unter : https://arxiv.org/pdf/1811.04695.pdf
Projekte
-
Steuerungsinstrument für Bibliotheken
Das ZHAW Institut für Verwaltungs-Management (IVM) beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Kennzahlen von Bibliotheken. Neben dem jährlichen Bibliotheken-Benchmarking forscht das Institut im Bereich Steuerungsinstrumente bzw. Kennzahlensysteme. Kennzahlen werden selten daraufhin interpretiert, ob sie kurzfristig ...
-
Bibliotheken Benchmarking
Jährliches Benchmarking unter Bibliotheken in der Schweiz. Zur Zeit über 20 teilnehmende Bibliotheken in vier Gruppen: Wissenschaftliche (Uni-) Bibliotheken Studien- und Bildungsbibliotheken Regional- und Stadtbibliotheken Fachhochschul-Bibliotheken Die Berechnung der Kennzahlen erfolgt auf der Grundlage der ...
-
Nutzerorientierte Lernlandschaft in einer Hochschulbibliothek
Analyse der Ansprüche verschiedener Stakeholdergruppen an die Lernlandschaft in einer Hochschulbibliothek, Konzeptempfehlungen und Begleitung der Umsetzung
-
3D-Langzeitarchivierung nichtzeichnungsbasierter, digitaler Produktdaten
Konstruktionen werden heute meist in 3D-Formaten erstellt. Diese Formate sind aktuell nicht archivtauglich. Es soll ein Format gefunden werden, welches es den Unternehmen ermöglicht, 3D-Daten langfristig zu archivieren. In der Konstruktion von Produkten mittels CA-Systeme (computer-aided design systems) wurden ...
-
Recherchieren im Internet - Professionelle Internetrecherche und Wissensmanagement für Hochschulen
Professionelle Internetrecherche und Wissensmanagement sind das Handwerkszeug für jeden Wissensarbeiter. Doch wie lernt und lehrt man dieses Themen? In Zusammenarbeit mit den ZHAW-Bibliotheken, der Uni Tübingen und Gesellschaft Agora (http://www.gesellschaft-agora.de/) entstand eines der größten deutschsprachigen ...